Hilf mit beim Müllvermeiden | Kampagne in Stadt und Landkreis

In der Zukunftswerkstatt „Sag, was du willst!“ konnten Schülerinnen und Schüler der Straubinger Schulen mit Politikern und der Stadtverwaltung ins Gespräch kommen. Es wurde deutlich, dass gerade Themen wie Klimaschutz und Müllvermeiden einen großen Stellenwert bei der jüngeren Generation einnehmen. Auf Initiative der Jugendlichen entstand das Vorhaben eine Kampagne „Hilf mit beim Müllvermeiden“ ins Leben zu rufen, um auf diese Weise die Menschen in und um Straubing für die Problematik zu sensibilisieren.

In einem Workshop entwickelten Jugendliche sowie einige Studierende des TUM Campus Straubing miteinander Ideen zur Kampagne. Unterstützt wurden sie dabei von der Werbeagentur teamElgato, dem Zweckverband Abfallwirtschaft Straubing Stadt und Land sowie der Stadt Straubing. 

Herausgekommen sind fünf plakative Motive zu den Themen:

  • Lebensmittelverschwendung
  • Verpackungsmüll
  • Fast Fashion
  • Zigarettenkippen
  • Hundekotbeutel

 

Seit dem 15. November sind die Poster an verschiedenen Orten in Stadt und Landkreis zu sehen: Auf Plakatwänden, in Schulen und Gemeinden, in den Straubinger Stadtbussen.

Helfen auch Sie mit beim MÜLLVERMEIDEN!

Hier können Sie sich die Plakate kostenloser herunterladen: Plakate Abfallvermeidung

Weitere Informationen zur Kampagne bei Sophie Eisenhut  über 09421 9902-29 oder s.eisenhutzaw-sr.de.

 

Abfälle vermeiden|Initiativen und Möglichkeiten in der Region

In unser Region gibt es bereits viele Initiativen, Modelle und Geschäftsideen um Abfälle zu reduzieren. Nutzen Sie diese und senden Sie uns weitere Ideen, die wir hier veröffentlichen können.

Reparieren

Straubinger Repaircafe

Monatliche Reparaturtreffen in den Räumen der VHS

Eine Kooperation der VHS Straubing, des Freiwilligenzentrum Straubing e.V.,  der Straubinger Bürgerstiftung und des ZAW-SR.
Zum Straubinger Repaircafe


Werkstätten und Handel

Auch im Fachhandel und dem Gewerbe gibt es Reparaturangebote. Fragen Sie bei Ihrem Fachhändler oder suchen Sie im Portal www.meinmacher.de nach der nächstgelegenen Reparaturwerkstätte.

Tauschen

Pflanzentauschbörsen

Verschiedene Gartenbauvereine initiieren Tauschbörsen für Pflanzen.
Kreisverband für Gartenbau und Landespflege: http://www.kreisverband-straubing-bogen.de/


Samentauschbörsen

Bücherei Salching - Mehr als Bücher und Medien - Gemeinde Salching

Bücherei Straubing-Ost - Mitmachbibliothek


Laden Kultur

Bücher-Tauschladen unterm Straubinger Stadtturm

Montag bis Donnerstag, von 10:00 bis 16:00 Uhr

Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr

Samstag, 10:00 bis 13:00 Uhr


Bücher-Tauschtisch, Pfarrkirche Leibfling

Zeitlich befristete Aktivität, bitte vor Ort erkundigen.


Büchertauschladen, Stadtturm Straubing

Second Hand

Sperrmüll-Flohmarkt im Entsorgungszentrum des ZAW-SR

im Entsorgungszentrum Sachsenring 31


Kaufhaus Wahrenwert in Straubing

Kaufhaus wahrenWert - Ihr Sozialkaufhaus in Deggendorf, Landau, Straubing, Dingolfing, Schrobenhausen, Bayern


Rot-Kreuz-Laden in Straubing

Rot-Kreuz-Laden - BRK KV Straubing-Bogen


Knopfloch in Bogen

Schneiderei und Second Hand - Dimetria in Straubing


1:1 Lummer2ndland, Straubing

Secondhand-Kleidung
Keine Webseite, nur Instagram: https://www.instagram.com/1zu1_lummer2ndland/


Cash Center Straubing

Secondhand Elektronik
https://www.cash-center.de/


Reißverschluss - Der Kleiderladen

Kirchengemeinde Christuskirche Straubing
Familienhaus der Christuskirche

Lebensmittel retten

Foodsharing

"Fairteiler" im Familienhaus;
ein Kühlschrank bietet Möglichkeit, überschüssige Lebensmittel für andere bereitzustellen.

https://foodsharing.de/


"Gelbes Band"

Obstbäume, die mit dem Gelben Band gekennzeichnet sind, dürfen beerntet werden. Es gab bereits Beteiligung in der Region.
Gelbes Band - Eine Initiative des Bundesministeriums für Landwirtschaft und Ernährung


Die Tafel

Die Tafel sammelt Lebensmittel aus dem Handel und verteilt sie zu günstigen Konditionen an bedürftige Menschen.
Verteilstelle in Straubing: www.tafel.de


ToGoodToGo

Verschiedene Restaurants, Cafés und Supermärkte können sich bei ToGoodToGo registieren und dort Kisten mit unverkauften Lebensmitteln zu einem geringeren Preis anbieten. Über die kostenlose App "ToGoodToGo" können Sie die in Ihrer Umgebung angebotenen Kisten sehen und erwerben. So können Sie überschüssige Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahren. 

Nachhaltig verpackt

Less Waste club
Kirchroth

Angebot von flüssigen Pflegeprodukten in Pulverform, nachhaltig verpackt
Less wasteclub


Löwenapotheke
Straubing

Pflege- und Reinigungsprodukte aus der Hobbythek zum Abfüllen
Löwenapotheke Straubing

Mehrweg statt Einweg

Straubing-Becher

Regionaler Mehrwegbecher für Heißgetränke im Pfandsystem
Straubing-Becher


BeMo & BoMo

Bomo- die Box für Morgen - Mehrwegbehälter im Pfandsystem
Landkreisbecher - Landkreisbox


RECUP & REBOWL

Essen und Getränke zum Mitnehmen ohne Einwegmüll - Deutschlands größtes Mehrwegsystem für die Gastronomie
RECUP & REBOWL


regood-Becher & regood-Bowls

Egal ob Heiße Theke, Salatbar oder Gastrobetrieb - EDEKA führt ein eigenes Mehrwegsystem für den Außer-Haus-Verzehr ein.
regood


Weitere Mehrwegsysteme im süddeutschen Raum

Übersicht Mehrwegbecher und -boxen von C.A.R.M.E.N. e. V.

Übersicht Mehrwegsysteme des Abfallwirtschaftsbetriebs München
 

Regional einkaufen

Straubinger Viktualienmarkt

Angebot von regional erzeugten Lebensmitteln und mehr.

Übersicht Marktstände Viktualienmarkt


Marktschwärmerei Straubing

Regionales Netzwerk aus Erzeugern und Verbrauchern. Online bestellen und zetral abholen.

Marktschwärmer


Diverse Hofläden 

.... gerne nehmen wir Adressen mit auf.

Ideen zur Abfallvermeidung

Länger nutzen durch Reparieren

  • Kleidung flicken
  • Ersatzteile einbauen
  • Altmöbel umnutzen

Verpackungen einsparen

  • Lose Ware
  • Nachfüllpackungen
  • Mehrwegverpackungen
  • Einfache Verpackungen
  • Regionaler Einkauf spart Transportverpackung

Langlebige Produkte wählen

  • Auf Qualität achten
  • Auf reparaturfreundliche Ausführung Wert legen
  • Zeitloses Design wählen

Im Kreisel nutzen

  • Tauschen
  • Mieten und leihen statt kaufen
  • Gebrauchtes kaufen und verkaufen
  • Verschenken