Wohin mit...?|Unser Abfall-ABC

Ihr Wegweiser für Abfälle aus Haushalten. 

Was möchten Sie entsorgen? Tragen Sie einfach den Suchbegriff ein oder wählen Sie den Abfallstoff aus der Liste aus.

X

Abbeizmittel

  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Abflußreiniger

  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Abflussrohr, Kunststoff

  1. Hartkunststoffe

    Frei von sämtlichen Anhaftungen. Kostenfrei bis 100 kg / Monat.

    Größere Mengen werden kostenpflichtig im Entsorgungszentrum angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,10 € / kg

Akkus, Lithium-Ionen-Batterien

Bei Lithiumbatterien kann es bei Beschädigung oder Überhitzung zu einem Kurzschluss kommen, der dann sogar einen Brand oder eine Explosion verursachen könnte.

Beschädigungen der Akkus sind erkennbar an Rissen, Beulen und sonstigen Gehäuseverformungen. Auch eine Erwärmung oder ein Auslaufen der Batterie zeigen Schäden an.

In diesen Fällen sind die Pole der Akkus abzukleben oder die Akkus in Folie zu verpacken. Die Batterien sind zeitnah über Handel oder Wertstoffhöfe zu entsorgen, auf keinen Fall über den Restmüll.

  1. Haushaltsbatterien

Aktenordner

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Alkali-Nassbatterie

  1. Alkali-Nassbatterie
  2. Entsorgungspreis:
    3,00 € / kg, Fällt unter Freimengenregelung

Alteisen

  1. Schrott

    Annahme von Eisen- und Nichteisenmetallen. Nicht in den Container dürfen Druckgasbehälter oder Gegenstände mit umweltgefährdenden Stoffe (z.B. Rasenmäher mit Öl). In den größeren Wertstoffhöfen sammeln wir Buntmetalle wie Messing, Stahl, Kupfer oder auch Kabelreste extra.

Altfett, nur Speisefett

  1. Speisefett

    An allen Wertstoffhöfen befinden sich Speisefett-Tonnen, in die Sie Ihre Öle und Fette aus dem Lebensmittelbereich füllen können. Speisefetteimer (5 Liter) sind nur in Straubing am Entsorgungszentrum oder am Alfred-Dick-Ring erhältlich und tauschbar.

Altkleider, tragbar

tragfähig und trocken

  1. Altkleider und Schuhe

    Bitte nur saubere und trockene Stoffe und Kleidung einwerfen

    Schuhe bitte nur paarweise

Altkleider; verschmutzt

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Altmedikamente

Altmetall wie Kupfer, Messing, Alu, Eisen, Stahl ...

  1. Schrott

    Annahme von Eisen- und Nichteisenmetallen. Nicht in den Container dürfen Druckgasbehälter oder Gegenstände mit umweltgefährdenden Stoffe (z.B. Rasenmäher mit Öl). In den größeren Wertstoffhöfen sammeln wir Buntmetalle wie Messing, Stahl, Kupfer oder auch Kabelreste extra.

Altöl

  1. Motorenöl / Getriebeöl

    Achtung! Das Öl  wird verwertet. Bitte nicht mit anderen Stoffen vermischen!

  2. Entsorgungspreis:
    0,40 € / kg, Verwiegung inkl. Behältnis! Keine Freimenge.

Altreifen mit Felge

Entsorgungspreis:
7,50 € / St.
  1. Altreifen

    Keine Traktor- oder LKW - Reifen. Diese sind über den Handel zu entsorgen.

Altreifen ohne Felge

Entsorgungspreis:
3,00 € / St.
  1. Altreifen

    Keine Traktor- oder LKW - Reifen. Diese sind über den Handel zu entsorgen.

Aluminiumverpackungen

Wertstoff Alu- und Aluverbunde

  1. Verkaufsverpackungen

    Bringen Sie Ihre Verkaufsverpackungen bitte in die Wertstoffhöfe. Sie müssen löffelrein und tropffrei geleert sein. Zur Sortierhilfe

    Warum gibt es hier keine Gelbe Tonne? 

    Verpackungen sind getrennt zu sammeln, damit sie wiederverwertet werden können.

  2. Entsorgungspreis:
    0,00 €

Ammoniak

  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Aquarium

Aquarien werden kostenfrei als Flachglas angenommen! Sie sind frei von Sand und elektrischen Teilen zu entsorgen. Wir nehmen leere Aquarien auch bei der Sperrmüllabholung an.

  1. Flachglas / Autoscheiben

    Flachglas, das zu Mobiliar und damit zu Sperrmüll zählt, ist kostenfrei.

    Annahme nur ohne Rahmen!

     

  2. Entsorgungspreis:
    0,10 € / kg

Asche

Aufgrund der Staubentwicklung beim Schüttvorgang Asche bitte unbedingt in Säcke oder Beutel packen.

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Autobatterien

  1. KFZ-Batterie

    Übrigens: Für KFZ-Batterien besteht nach dem Batteriegesetz ein Rücknahmesystem im Handel. Beim Kauf einer neuen Batterie können Sie diese gegen die alte tauschen. Ansonsten wird ein Pfandeinsatz fällig.

Autodachgepäckbox

  1. Hartkunststoffe

    Frei von sämtlichen Anhaftungen. Kostenfrei bis 100 kg / Monat.

    Größere Mengen werden kostenpflichtig im Entsorgungszentrum angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,10 € / kg

Autopflegemittel

  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Autoreifen

  1. Altreifen

    Keine Traktor- oder LKW - Reifen. Diese sind über den Handel zu entsorgen.

Autoteile aus Metall

  1. Schrott

    Annahme von Eisen- und Nichteisenmetallen. Nicht in den Container dürfen Druckgasbehälter oder Gegenstände mit umweltgefährdenden Stoffe (z.B. Rasenmäher mit Öl). In den größeren Wertstoffhöfen sammeln wir Buntmetalle wie Messing, Stahl, Kupfer oder auch Kabelreste extra.

Backpapier

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Badewanne; Kunststoff

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Bahnschwellen

Bahnschwellen sind mit schadstoffhaltigen Mitteln behandelt. Wenden Sie sich bitte an unseren Abfallberater.

  1. Beratungsfall

    Wenden Sie sich bitte an unsere  Abfallberatung unter 09421 9902-19. Vielen Dank.

     

Batterien

  1. Haushaltsbatterien

Bauholz, Reste

ausgenommen besonders schadstoffbelastete Hölzer wie z.B. Bahnschwellen. In diesen Fällen wenden Sie sich bitte an unseren Abfallberater.

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Baum-, Strauchschnitt

  1. Grüngut

    Kostenfrei: bis max. 5 m³ pro Monat an den Wertstoffhöfen

    Größere Mengen sind kostenpflichtig im Kompostwerk anzuliefern. Freimenge im Kompostwerk: bis zu 500 kg pro Anlieferung kostenfrei, vorausgesetzt das Material stammt von einem (oder mehreren) an unsere Müllabfuhr angeschlossenen Grundstück.

     

  2. Entsorgungspreis:
    60,00 € / t, Siehe Freimengenregelung!

Bauschutt

0,5 m³ pro Monat an den Wertstoffhöfen frei. Größere Mengen nehmen die Bauschuttdeponien.

  1. Bauschutt, höchstens 0,5 m³/Monat

    Größere Mengen nehmen die Bauschuttdeponien an. Am Entsorgungszentrum werden kleinere Übermengen kostenpflichtig angenommen.

    Zur Preisliste der Deponien Agendorf und Schafhöfen.

Beize

  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Benzin

  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Benzinkanister

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Beton

  1. Bauschutt, höchstens 0,5 m³/Monat

    Größere Mengen nehmen die Bauschuttdeponien an. Am Entsorgungszentrum werden kleinere Übermengen kostenpflichtig angenommen.

    Zur Preisliste der Deponien Agendorf und Schafhöfen.

Bettbezug

  1. Altkleider und Schuhe

    Bitte nur saubere und trockene Stoffe und Kleidung einwerfen

    Schuhe bitte nur paarweise

Bettdecke mit Faserfüllung

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Bierträger

saubere Träger können Sie auch kostenlos über die Hartplastiksammlung entsorgen.

  1. Hartkunststoffe

    Frei von sämtlichen Anhaftungen. Kostenfrei bis 100 kg / Monat.

    Größere Mengen werden kostenpflichtig im Entsorgungszentrum angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,10 € / kg

Bioabfall aus Haushalten und Kleingewerbe

  1. Biomüll

    Für Bioabfälle stehen die brauenen Biotonnen zur Verfügung. Sollten in Sonderfällen größere Mengen anfallen, können diese in Absprache mit dem Kompostwerk direkt dort kostenpflichtig angeliefert werden.

  2. Entsorgungspreis:
    118,00 € / t

Bioabfälle allgemein

  1. Biomüll

    Für Bioabfälle stehen die brauenen Biotonnen zur Verfügung. Sollten in Sonderfällen größere Mengen anfallen, können diese in Absprache mit dem Kompostwerk direkt dort kostenpflichtig angeliefert werden.

  2. Entsorgungspreis:
    118,00 € / t

Bitumenanstrich

  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Bitumenwellpappe

Bitumenhaltige Abfälle zählen zu den heizwertreichen Abfällen. Fallen mehr als 1 m³ davon zur Entsorgung in der Müllumladestation an, ist im Vorfeld mit dem Ansprechpartner der
ZMS Kontakt aufzunehmen:

ZMS Telefon 09431 631261.

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Blech

  1. Schrott

    Annahme von Eisen- und Nichteisenmetallen. Nicht in den Container dürfen Druckgasbehälter oder Gegenstände mit umweltgefährdenden Stoffe (z.B. Rasenmäher mit Öl). In den größeren Wertstoffhöfen sammeln wir Buntmetalle wie Messing, Stahl, Kupfer oder auch Kabelreste extra.

Bleichmittel

  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Bleikristallglas

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Blumen

  1. Biomüll

    Für Bioabfälle stehen die brauenen Biotonnen zur Verfügung. Sollten in Sonderfällen größere Mengen anfallen, können diese in Absprache mit dem Kompostwerk direkt dort kostenpflichtig angeliefert werden.

  2. Entsorgungspreis:
    118,00 € / t

Blumenkasten, Kunststoff

  1. Hartkunststoffe

    Frei von sämtlichen Anhaftungen. Kostenfrei bis 100 kg / Monat.

    Größere Mengen werden kostenpflichtig im Entsorgungszentrum angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,10 € / kg

Blumentopf; Stein, Ton, Keramik

  1. Bauschutt, höchstens 0,5 m³/Monat

    Größere Mengen nehmen die Bauschuttdeponien an. Am Entsorgungszentrum werden kleinere Übermengen kostenpflichtig angenommen.

    Zur Preisliste der Deponien Agendorf und Schafhöfen.

Blutdruckmessgerät, elektrisch

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Bodenbelag

Auslegware wie Teppichboden, Linoleum

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Bohrmaschine

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Boiler; Metall

  1. Schrott,

    Annahme von Eisen- und Nichteisenmetallen. Nicht in den Container dürfen Druckgasbehälter oder Gegenstände mit umweltgefährdenden Stoffe (z.B. Rasenmäher mit Öl). In den größeren Wertstoffhöfen sammeln wir Buntmetalle wie Messing, Stahl, Kupfer oder auch Kabelreste extra.

    Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Brandabfälle

Durch die Verbrennungsvorgänge können die Abfälle besonders schadstoffbelastet sein.

  1. Beratungsfall

    Wenden Sie sich bitte an unsere  Abfallberatung unter 09421 9902-19. Vielen Dank.

     

Brandholz

Holz aus einem Brandschadensfall ist konatminiert. Bitte wenden Sie sich an unseren Abfallberater.

  1. Beratungsfall

    Wenden Sie sich bitte an unsere  Abfallberatung unter 09421 9902-19. Vielen Dank.

     

Branntkalk gelöscht

Achtung! Ungelöschter Branntkalk wird aufgrund seiner hohen Entzündlichkeit nicht angenommen. Er ist vor Anlieferung abzulöschen und kann dann über den Bauschuttcontainer entsorgt werden.

  1. Bauschutt, höchstens 0,5 m³/Monat

    Größere Mengen nehmen die Bauschuttdeponien an. Am Entsorgungszentrum werden kleinere Übermengen kostenpflichtig angenommen.

    Zur Preisliste der Deponien Agendorf und Schafhöfen.

Bremsflüssigkeit

  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Brotmaschine, elektrisch

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Bücher

Bügelbrett

  1. Schrott

    Annahme von Eisen- und Nichteisenmetallen. Nicht in den Container dürfen Druckgasbehälter oder Gegenstände mit umweltgefährdenden Stoffe (z.B. Rasenmäher mit Öl). In den größeren Wertstoffhöfen sammeln wir Buntmetalle wie Messing, Stahl, Kupfer oder auch Kabelreste extra.

Bügelmaschine

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Butter

  1. Speisefett

    An allen Wertstoffhöfen befinden sich Speisefett-Tonnen, in die Sie Ihre Öle und Fette aus dem Lebensmittelbereich füllen können. Speisefetteimer (5 Liter) sind nur in Straubing am Entsorgungszentrum oder am Alfred-Dick-Ring erhältlich und tauschbar.

Butterbrotpapier

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Cassettenrecorder

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

CD

  1. CDs

    Cds ohne Hülle. Die Hülle ist als Hartkunststoff zu entsorgen.

CD-Player

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Cerankochfeld

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Chemikalien

  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Christbaum

Nur ohne Schmuck!

  1. Grüngut

    Kostenfrei: bis max. 5 m³ pro Monat an den Wertstoffhöfen

    Größere Mengen sind kostenpflichtig im Kompostwerk anzuliefern. Freimenge im Kompostwerk: bis zu 500 kg pro Anlieferung kostenfrei, vorausgesetzt das Material stammt von einem (oder mehreren) an unsere Müllabfuhr angeschlossenen Grundstück.

     

  2. Entsorgungspreis:
    60,00 € / t, Siehe Freimengenregelung!

Computer

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Dachpappe

Bitumenhaltige Abfälle wie Dachpappe zählen zu den heizwertreichen Abfällen. Fallen mehr als 1 m³ davon zur Entsorgung in der Müllumladestation des ZMS an, ist im Vorfeld mit dem Ansprechpartner des ZMS Kontakt aufzunehmen:

ZMS Telefon 09431 631261.

Teerhaltige Dachpappe ist gesondert zu entsorgen. Unser Abfallberater hilft Ihnen weiter unter Telefon 09421 9902-19.

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Dachplatten, Eternit

 

 

 

  1. Eternit

    Asbesthaltige Abfälle sind gesundheitsgefährdend und daher besonders zu verpacken und zu entsorgen:

    Einzelne Eternitplatten oder Gegenstände sind in einem fest verschlossenen Kunststoffsack anzuliefern, mehrere Platten in einem speziellen Gewebesack. Diese speziellen Eternit-Sammelsäcke sind kostenpflichtig erhältlich im Entsorgungszentrum am Sachsenring 31 in Straubing.  Zur Preisliste

    Maximale Annahmemenge im Entsorgungszentrum: 50 kg. Größere Mengen bitte zur Deponie Agendorf zu günstigeren Konditionen: Anlieferkriterien und Preise der Deponie Agendorf.

  2. Entsorgungspreis:
    0,50 € / kg, nur Kleinmengen bis max. 50 kg

Dachziegel

  1. Bauschutt, höchstens 0,5 m³/Monat

    Größere Mengen nehmen die Bauschuttdeponien an. Am Entsorgungszentrum werden kleinere Übermengen kostenpflichtig angenommen.

    Zur Preisliste der Deponien Agendorf und Schafhöfen.

Dämmplatten aus PUR-Schaum

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Daunendecke

  1. Altkleider und Schuhe

    Bitte nur saubere und trockene Stoffe und Kleidung einwerfen

    Schuhe bitte nur paarweise

Deckenpaneele aus Kunststoff

  1. Hartkunststoffe

    Frei von sämtlichen Anhaftungen. Kostenfrei bis 100 kg / Monat.

    Größere Mengen werden kostenpflichtig im Entsorgungszentrum angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,10 € / kg

Desinfektionsmittel

  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Dia

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Diaprojektor

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Dichtmasse, ausgehärtet

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Diesel

  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Dispersionsfarbe

20 kg pro Monat und Anlieferer sind kostenfrei. Die Freimenge für die sonstigen gefährlichen Abfälle in Höhe von 10 kg pro Monat bleibt davon unberührt.

  1. Dispersionsfarbe

    Flüssige Dispersionsfarbe, Fest gewordene Farbe kann als Restmüll entsorgt werden.

    Monatliche Freimenge pro Anlieferer: 20 kg

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg, Monatliche Freimenge pro Anlieferer: 20 kg

Dosenöffner, elektrisch

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Draht, Kabelreste

  1. Schrott

    Annahme von Eisen- und Nichteisenmetallen. Nicht in den Container dürfen Druckgasbehälter oder Gegenstände mit umweltgefährdenden Stoffe (z.B. Rasenmäher mit Öl). In den größeren Wertstoffhöfen sammeln wir Buntmetalle wie Messing, Stahl, Kupfer oder auch Kabelreste extra.

Drucker

Großgeräte sind gesondert zu entsorgen. Information beim Kndenservice.

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Druckerpatronen

  1. Druckerpatronen

    Beschreibung Fraktion Druckerpatrone

Druckgasflasche

  1. Feuerlöscher /Druckgasverpackungen

Düngemittelreste

  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Dunstabzugshaube

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Durchlauferhitzer

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Dusch- und Badewanne; Metall

  1. Schrott

    Annahme von Eisen- und Nichteisenmetallen. Nicht in den Container dürfen Druckgasbehälter oder Gegenstände mit umweltgefährdenden Stoffe (z.B. Rasenmäher mit Öl). In den größeren Wertstoffhöfen sammeln wir Buntmetalle wie Messing, Stahl, Kupfer oder auch Kabelreste extra.

Duschkabine; Alu

  1. Schrott

    Annahme von Eisen- und Nichteisenmetallen. Nicht in den Container dürfen Druckgasbehälter oder Gegenstände mit umweltgefährdenden Stoffe (z.B. Rasenmäher mit Öl). In den größeren Wertstoffhöfen sammeln wir Buntmetalle wie Messing, Stahl, Kupfer oder auch Kabelreste extra.

Duschvorhang

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Duschwanne, Kunststoff

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

DVD

  1. CDs

    Cds ohne Hülle. Die Hülle ist als Hartkunststoff zu entsorgen.

Eierkartons

Eierkocher

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Eierschalen

  1. Biomüll

    Für Bioabfälle stehen die brauenen Biotonnen zur Verfügung. Sollten in Sonderfällen größere Mengen anfallen, können diese in Absprache mit dem Kompostwerk direkt dort kostenpflichtig angeliefert werden.

  2. Entsorgungspreis:
    118,00 € / t

Eimer, Kunststoff (Nichtverpackung)

 Saubere Kunststoffeimer können Sie auch kostenlos über die Sammelstellen für Hartplastik entsorgen (ohne Metallbügel).

  1. Hartkunststoffe

    Frei von sämtlichen Anhaftungen. Kostenfrei bis 100 kg / Monat.

    Größere Mengen werden kostenpflichtig im Entsorgungszentrum angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,10 € / kg

Einmalhandtücher aus Papier

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Einsstreu

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Einwegbesteck

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Einweggeschirr

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Einwegspritze, durchstichsicher verpackt

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Einwegwindel

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Eisenbahn, elektrisch

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Elektro-, Elektronikgeräte

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Elektrogrill

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Elektroherd

Elektrische Großgeräte werden über den Schrottcontainer erfasst.

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Elektrorasenmäher

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Elektrospeicherheizgeräte

Nachtspeicherheizgeräte sind gesondert zu entsorgen. Die notwendigen Lieferformulare erhalten Sie bei unserem Kundenservice.

  1. Nachtspeicheröfen

    Es werden nur Geräte mit kostenfreiem Freigabeschein angenommen!  Freigabeschein bitte bei unserem Kundenservice anfordern per E-Mail oder per Telefon.

    Die Annahme erfolgt kostenlos, wenn das Gerät ordnungsgmäß verpackt ist. Ansonsten werden Kosten fällig.

  2. Entsorgungspreis:
    50,00 € / St., bei mangelhafter Verpackung

Energiesparlampen

Achtung quecksilberhaltig!

  1. Energiesparlampen

Entfroster

  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Erdaushub, rein, bis 500 kg

  1. Erde

    Kostenpflichtige Annahme von Kleinmengen bis max. 500 kg  (ca. 0,5 m³) im Kompostwerk Aiterhofen:

    Weitere Annahmestellen mit eigenen Konditionen finden Sie hier.

  2. Entsorgungspreis:
    60,00 € / t, keine Freimenge

Erdaushub, rein, größere Menge

Erdaushub, unvermischt. Frei von Fremdstoffen wie Bauschutt, Pflanzen, Altholz etc.

Zu den Annahmestellen

  1. Erdaushub, rein, größere Menge

    Erdaushub frei von Beimengungen (Bauschutt, Pflanzen, Holz etc.), auch größere Mengen, kostenpflichtig, Preise auf Anfrage.

    Zu den Annahmestellen

Erdaushub, vermischt, verunreinigt

Die Enstorgungsmöglichkeiten sind abhängig von der Art des Materials. Wenden Sie sich bitte an unsere Abfallberatung.

  1. Beratungsfall

    Wenden Sie sich bitte an unsere  Abfallberatung unter 09421 9902-19. Vielen Dank.

     

Eternit

  1. Eternit

    Asbesthaltige Abfälle sind gesundheitsgefährdend und daher besonders zu verpacken und zu entsorgen:

    Einzelne Eternitplatten oder Gegenstände sind in einem fest verschlossenen Kunststoffsack anzuliefern, mehrere Platten in einem speziellen Gewebesack. Diese speziellen Eternit-Sammelsäcke sind kostenpflichtig erhältlich im Entsorgungszentrum am Sachsenring 31 in Straubing.  Zur Preisliste

    Maximale Annahmemenge im Entsorgungszentrum: 50 kg. Größere Mengen bitte zur Deponie Agendorf zu günstigeren Konditionen: Anlieferkriterien und Preise der Deponie Agendorf.

  2. Entsorgungspreis:
    0,50 € / kg, nur Kleinmengen bis max. 50 kg

Eternitplatten; asbesthaltig

  1. Eternit

    Asbesthaltige Abfälle sind gesundheitsgefährdend und daher besonders zu verpacken und zu entsorgen:

    Einzelne Eternitplatten oder Gegenstände sind in einem fest verschlossenen Kunststoffsack anzuliefern, mehrere Platten in einem speziellen Gewebesack. Diese speziellen Eternit-Sammelsäcke sind kostenpflichtig erhältlich im Entsorgungszentrum am Sachsenring 31 in Straubing.  Zur Preisliste

    Maximale Annahmemenge im Entsorgungszentrum: 50 kg. Größere Mengen bitte zur Deponie Agendorf zu günstigeren Konditionen: Anlieferkriterien und Preise der Deponie Agendorf.

  2. Entsorgungspreis:
    0,50 € / kg, nur Kleinmengen bis max. 50 kg

Fahrrad

  1. Schrott

    Annahme von Eisen- und Nichteisenmetallen. Nicht in den Container dürfen Druckgasbehälter oder Gegenstände mit umweltgefährdenden Stoffe (z.B. Rasenmäher mit Öl). In den größeren Wertstoffhöfen sammeln wir Buntmetalle wie Messing, Stahl, Kupfer oder auch Kabelreste extra.

Fahrradcomputer

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Fahrradreifen

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Fahrradschlauch

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Fallobst

Fallobst kann in kleinen Mengen in die Biotonne, große Mengen werden kostenlos im Kompostwerk angenommen. 

Fallobst darf nicht in den Grüngutsammelstellen der Wertstoffhöfe entsorgt werden. Aufgrund von Sickersaftbildung, Insektenproblematik und aus verladetechnischen Gründe ist das nicht möglich.

  1. Fallobst

Faltboot

Farbdosen; mit ausgehärteten Farben

Farbdosen; restentleert

Wertstoff Weißblech

  1. Dosen

Farbeimer; pinselrein

Eimer in einer Größe bis zu max. 20 Litern zu den Verkaufsverpackungen im Wertstoffhof.
Größere Eimer oder Kanister bitte zur Hartkunststoffsammlung.

  1. Verkaufsverpackungen

    Bringen Sie Ihre Verkaufsverpackungen bitte in die Wertstoffhöfe. Sie müssen löffelrein und tropffrei geleert sein. Zur Sortierhilfe

    Warum gibt es hier keine Gelbe Tonne? 

    Verpackungen sind getrennt zu sammeln, damit sie wiederverwertet werden können.

  2. Entsorgungspreis:
    0,00 €

Farben, Lacke; ausgehärtet

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Farben, Lacke; flüssig

  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Farben; fest

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Farbkübel; mit ausgehärteten Farben

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Farbpatronen

  1. Druckerpatronen

    Beschreibung Fraktion Druckerpatrone

Fässer (Kunststoff) bis 200 l

Saubere Fässer können auch kostenlos zur Hartplastiksammlung gegeben werden.

Faxgerät

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Federbett, trocken

Bitte keine Oberbetten mit Faserfüllung zu den Altkleidern! Diese gehören in den Restmüll oder zum Sperrmüll.

  1. Altkleider und Schuhe

    Bitte nur saubere und trockene Stoffe und Kleidung einwerfen

    Schuhe bitte nur paarweise

Fenster- und Türrahmen; Kunststoff oder Holz

Fensterscheiben dürfen im Rahmen bleiben.

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Fenster- und Türrahmen; Metall

  1. Schrott

    Annahme von Eisen- und Nichteisenmetallen. Nicht in den Container dürfen Druckgasbehälter oder Gegenstände mit umweltgefährdenden Stoffe (z.B. Rasenmäher mit Öl). In den größeren Wertstoffhöfen sammeln wir Buntmetalle wie Messing, Stahl, Kupfer oder auch Kabelreste extra.

Fernseher

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Feuerfestes Glas (z.B. Jenaer Glas)

Feuerfestes Glas weist einen anderen Schmelzpunkt als gängiges Behälterglas auf. Es darf keinesfalls im Altglascontainer entsorgt werden, da es den Verwertungsprozess empfindlich stört.

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Feuerlöscher, Druckgasverpackungen

Entsorgungspreis:
8,00 € / St.
  1. Feuerlöscher /Druckgasverpackungen

Feuerwerkskörper

  1. Explosivstoffe

    Bitte wenden Sie sich im Falle der Entsorgung von explosiven Stoffen wie Munition und Sprengkörper an die örtliche Polizei.

Feuerzeug, Gasfeuerzeug, Benzinfeuerzeug

  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Fieberthermometer, elektrisch

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Fieberthermometer; Quecksilber

  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Fitnessgeräte aus Metall

  1. Schrott

    Annahme von Eisen- und Nichteisenmetallen. Nicht in den Container dürfen Druckgasbehälter oder Gegenstände mit umweltgefährdenden Stoffe (z.B. Rasenmäher mit Öl). In den größeren Wertstoffhöfen sammeln wir Buntmetalle wie Messing, Stahl, Kupfer oder auch Kabelreste extra.

Flachglas (z.B. Fenster, Autoscheibe)

  1. Flachglas / Autoscheiben

    Flachglas, das zu Mobiliar und damit zu Sperrmüll zählt, ist kostenfrei.

    Annahme nur ohne Rahmen!

     

  2. Entsorgungspreis:
    0,10 € / kg

Flaschen, Kunststoff

Wertstoff PE-Flaschen oder PET-Flaschen - je nach Material

  1. Verkaufsverpackungen

    Bringen Sie Ihre Verkaufsverpackungen bitte in die Wertstoffhöfe. Sie müssen löffelrein und tropffrei geleert sein. Zur Sortierhilfe

    Warum gibt es hier keine Gelbe Tonne? 

    Verpackungen sind getrennt zu sammeln, damit sie wiederverwertet werden können.

  2. Entsorgungspreis:
    0,00 €

Flaschen, Verpackungsglas

  1. Altglas

    Bitte nur Behälterglas einwerfen. Flachglas ist separat zu entsorgen.

Fleisch- u. Knochenreste

  1. Biomüll

    Für Bioabfälle stehen die brauenen Biotonnen zur Verfügung. Sollten in Sonderfällen größere Mengen anfallen, können diese in Absprache mit dem Kompostwerk direkt dort kostenpflichtig angeliefert werden.

  2. Entsorgungspreis:
    118,00 € / t

Fliesen

Nur ohne Anhaftungen von Ytong oder Rigips!

Gips und Ytong dürfen wegen ihres Sulfateintrags ins Grundwasser nicht zu Bauschutt. Eine Abgabe am Wertstoffhof bzw. an der Bauschuttdeponie Agendorf ist nur in getrennter Form möglich.

  1. Bauschutt, höchstens 0,5 m³/Monat

    Größere Mengen nehmen die Bauschuttdeponien an. Am Entsorgungszentrum werden kleinere Übermengen kostenpflichtig angenommen.

    Zur Preisliste der Deponien Agendorf und Schafhöfen.

Fliesenkleber (fest oder pulverförmig)

Ohne Verpackung; Flüssige Fliesenkleber sind als Sondermüll zu entsorgen.

  1. Bauschutt, höchstens 0,5 m³/Monat

    Größere Mengen nehmen die Bauschuttdeponien an. Am Entsorgungszentrum werden kleinere Übermengen kostenpflichtig angenommen.

    Zur Preisliste der Deponien Agendorf und Schafhöfen.

Fliesenkleber flüssig

Flüssiger Fliesenkleber wird zusammen mit den Dispersionsfarben über die Sondermüllannahme entsorgt. 20kg/Monat sind kostenfrei.

  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Fritteuse

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Frittierfett

  1. Speisefett

    An allen Wertstoffhöfen befinden sich Speisefett-Tonnen, in die Sie Ihre Öle und Fette aus dem Lebensmittelbereich füllen können. Speisefetteimer (5 Liter) sind nur in Straubing am Entsorgungszentrum oder am Alfred-Dick-Ring erhältlich und tauschbar.

Frostschutzmittel

  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Früchte

  1. Biomüll

    Für Bioabfälle stehen die brauenen Biotonnen zur Verfügung. Sollten in Sonderfällen größere Mengen anfallen, können diese in Absprache mit dem Kompostwerk direkt dort kostenpflichtig angeliefert werden.

  2. Entsorgungspreis:
    118,00 € / t

Fugendichtungsmasse; fest

  1. Bauschutt, höchstens 0,5 m³/Monat

    Größere Mengen nehmen die Bauschuttdeponien an. Am Entsorgungszentrum werden kleinere Übermengen kostenpflichtig angenommen.

    Zur Preisliste der Deponien Agendorf und Schafhöfen.

Fugendichtungsmasse; pastös

  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Fungizide

  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Fußbodenbelag; Holz, Kunststoff, Teppichboden

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Futtermittelsäcke, Kunststoff

Wertstoff PE-Folien

  1. Verkaufsverpackungen

    Bringen Sie Ihre Verkaufsverpackungen bitte in die Wertstoffhöfe. Sie müssen löffelrein und tropffrei geleert sein. Zur Sortierhilfe

    Warum gibt es hier keine Gelbe Tonne? 

    Verpackungen sind getrennt zu sammeln, damit sie wiederverwertet werden können.

  2. Entsorgungspreis:
    0,00 €

Futtermittelsäcke, Papier

Gardinenstange

Garten- und Grünabfälle

  1. Grüngut

    Kostenfrei: bis max. 5 m³ pro Monat an den Wertstoffhöfen

    Größere Mengen sind kostenpflichtig im Kompostwerk anzuliefern. Freimenge im Kompostwerk: bis zu 500 kg pro Anlieferung kostenfrei, vorausgesetzt das Material stammt von einem (oder mehreren) an unsere Müllabfuhr angeschlossenen Grundstück.

     

  2. Entsorgungspreis:
    60,00 € / t, Siehe Freimengenregelung!

Gartenmöbel, Holz oder Materialmix

Gartenschlauch

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Gasentladungslampe

Gasflaschen

  1. Feuerlöscher /Druckgasverpackungen

Gaskartuschen

  1. Feuerlöscher /Druckgasverpackungen

Gefährlicher Abfall

  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Gefriergerät

  1. Kühlgeräte und Wärmepumpen

Gefrierschrank

  1. Kühlgeräte und Wärmepumpen

Gefriertruhen

  1. Kühlgeräte und Wärmepumpen

Gemüseabfälle

  1. Biomüll

    Für Bioabfälle stehen die brauenen Biotonnen zur Verfügung. Sollten in Sonderfällen größere Mengen anfallen, können diese in Absprache mit dem Kompostwerk direkt dort kostenpflichtig angeliefert werden.

  2. Entsorgungspreis:
    118,00 € / t

Geräte mit Wärmepumpen

  1. Kühlgeräte und Wärmepumpen

Geschenkpapier, unbeschichtet

Geschirr; Porzellan; Keramik

  1. Bauschutt, höchstens 0,5 m³/Monat

    Größere Mengen nehmen die Bauschuttdeponien an. Am Entsorgungszentrum werden kleinere Übermengen kostenpflichtig angenommen.

    Zur Preisliste der Deponien Agendorf und Schafhöfen.

Getränkedosen Alu

Wertstoff Alu- und Aluverbunde

  1. Verkaufsverpackungen

    Bringen Sie Ihre Verkaufsverpackungen bitte in die Wertstoffhöfe. Sie müssen löffelrein und tropffrei geleert sein. Zur Sortierhilfe

    Warum gibt es hier keine Gelbe Tonne? 

    Verpackungen sind getrennt zu sammeln, damit sie wiederverwertet werden können.

  2. Entsorgungspreis:
    0,00 €

Getränkedosen Weißblech

Getränkekartons, TetraPak, Milchtüten

Wertstoff Getränkeverbunde

  1. Verkaufsverpackungen

    Bringen Sie Ihre Verkaufsverpackungen bitte in die Wertstoffhöfe. Sie müssen löffelrein und tropffrei geleert sein. Zur Sortierhilfe

    Warum gibt es hier keine Gelbe Tonne? 

    Verpackungen sind getrennt zu sammeln, damit sie wiederverwertet werden können.

  2. Entsorgungspreis:
    0,00 €

Getränkekasten

Kann auch kostenlos zur Hartplastiksammlung gegeben werden.

  1. Hartkunststoffe

    Frei von sämtlichen Anhaftungen. Kostenfrei bis 100 kg / Monat.

    Größere Mengen werden kostenpflichtig im Entsorgungszentrum angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,10 € / kg

Getriebeöl

  1. Motorenöl / Getriebeöl

    Achtung! Das Öl  wird verwertet. Bitte nicht mit anderen Stoffen vermischen!

  2. Entsorgungspreis:
    0,40 € / kg, Verwiegung inkl. Behältnis! Keine Freimenge.

Gewachstes Papier

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Gießkanne; Kunststoff

Kann auch kostenlos zur Hartplastiksammlung gegeben werden.

  1. Hartkunststoffe

    Frei von sämtlichen Anhaftungen. Kostenfrei bis 100 kg / Monat.

    Größere Mengen werden kostenpflichtig im Entsorgungszentrum angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,10 € / kg

Giftmittel

  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Gipskartonplatte

  1. Gips / Porenbetonsteine

    Kleinmengen werden kostenpflichtig im Entsorgungszentrum angenommen. 

    Kostengünstigere Annahme direkt an der Bauschuttdeponie Agendorf: zur Preisliste

    Gipshaltige Abfälle dürfen keinesfalls Anhaftungen von Fliesen aufweisen. Sie werden nur in Reinform angenommen. Bitte lösen Sie etwaige Fliesen ab und entsorgen Sie diese als Bauschutt.

    Gips darf aufgrund seines Sulfateintrags ins Grundwasser nicht zu Bauschutt. 

  2. Entsorgungspreis:
    0,20 € / kg

Glasbausteine

  1. Flachglas / Autoscheiben

    Flachglas, das zu Mobiliar und damit zu Sperrmüll zählt, ist kostenfrei.

    Annahme nur ohne Rahmen!

     

  2. Entsorgungspreis:
    0,10 € / kg

Glasflasche

Test Beschreibung Abfallstoff

  1. Altglas

    Bitte nur Behälterglas einwerfen. Flachglas ist separat zu entsorgen.

Glaswolle, Mineralwolle

  1. Mineralwolle

    Annahme nur ordnungsgemäß verpackt in einem Mineralwollsack. Kleinstmengen können auch im Foliensack gebracht werden. 

    Lose Glaswolle wird nicht angenommen!  Mengenbegrenzung im Entsorgungszentrum: max. 200 kg.

    Größere Mengen bitte zur Bauschuttdeponie Agendorf.

  2. Entsorgungspreise:
    0,80 € / kg, verpackt im PE-Foliensack
    0,60 € / kg, verpackt im Gewebesack

Glühbirne

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Grablicht

Die Wachsreste stören den Verwertungsprozess.

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Grasschnitt

  1. Grüngut

    Kostenfrei: bis max. 5 m³ pro Monat an den Wertstoffhöfen

    Größere Mengen sind kostenpflichtig im Kompostwerk anzuliefern. Freimenge im Kompostwerk: bis zu 500 kg pro Anlieferung kostenfrei, vorausgesetzt das Material stammt von einem (oder mehreren) an unsere Müllabfuhr angeschlossenen Grundstück.

     

  2. Entsorgungspreis:
    60,00 € / t, Siehe Freimengenregelung!

Gummistiefel

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Haare

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Haarfärbemittel

  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Haarschneidegerät, elektrisch

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Halogenleuchtmittel

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Handy

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Hartkunststoffe

  1. Hartkunststoffe

    Frei von sämtlichen Anhaftungen. Kostenfrei bis 100 kg / Monat.

    Größere Mengen werden kostenpflichtig im Entsorgungszentrum angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,10 € / kg

Hartplastik

Nur sauber, ohne Metallteile

  1. Hartkunststoffe

    Frei von sämtlichen Anhaftungen. Kostenfrei bis 100 kg / Monat.

    Größere Mengen werden kostenpflichtig im Entsorgungszentrum angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,10 € / kg

Haus-, oder Wohnungstür; Holz oder Kunststoff

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Haushaltschemikalien

  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Haustier tot

Tierkadaver ab der Größe einer Katze müssen über die Tierkörperbeseitigung entsorgt werden. Kleinere Tiere über Restmülltonne.

  1. Kadaver

    Kleinste Tierkadaver dürfen als Restmüll entsorgt werden. Tierkadaver ab Katzengröße sind über den Zweckverband für Tierkörper- und Schlachtabfallbeseitigung Plattling (ZTS) zu entsorgen. Zum ZTS

     

Heizdecke

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Heizkörper

  1. Schrott

    Annahme von Eisen- und Nichteisenmetallen. Nicht in den Container dürfen Druckgasbehälter oder Gegenstände mit umweltgefährdenden Stoffe (z.B. Rasenmäher mit Öl). In den größeren Wertstoffhöfen sammeln wir Buntmetalle wie Messing, Stahl, Kupfer oder auch Kabelreste extra.

Heizlüfter

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Heizöl

  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Heizöltank; Kunststoff; leer

Muss vom Kunden in zwei Hälften zerteilt und gereinigt werden.

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Heizöltank; Metall; leer, gereinigt

Muss vom Kunden zerteilt in zwei Hälften werden

  1. Schrott

    Annahme von Eisen- und Nichteisenmetallen. Nicht in den Container dürfen Druckgasbehälter oder Gegenstände mit umweltgefährdenden Stoffe (z.B. Rasenmäher mit Öl). In den größeren Wertstoffhöfen sammeln wir Buntmetalle wie Messing, Stahl, Kupfer oder auch Kabelreste extra.

Heizplatte, elektrisch

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Heraklithplatten

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Herbizid

  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

HiFi-Geräte

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Hobelspäne

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Hochdruckreiniger

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Hocker

Holzasche

Wegen Staubentwicklung bei Tonnenleerung bitte in Beutel abfüllen. Große Mengen Asche müssen gesondert entsorgt werden. Fragen Sie bei unserem Abfallberater nach.

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Holzofen

  1. Schrott

    Annahme von Eisen- und Nichteisenmetallen. Nicht in den Container dürfen Druckgasbehälter oder Gegenstände mit umweltgefährdenden Stoffe (z.B. Rasenmäher mit Öl). In den größeren Wertstoffhöfen sammeln wir Buntmetalle wie Messing, Stahl, Kupfer oder auch Kabelreste extra.

Holzschutzmittel

  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Holzwolle

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Holzzaun

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Hüpfball

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Hygienemüll

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Hygienepapier

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Illustrierte

Insektizid

  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Isolierkanne

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Jalousien, außen

  1. Hartkunststoffe

    Frei von sämtlichen Anhaftungen. Kostenfrei bis 100 kg / Monat.

    Größere Mengen werden kostenpflichtig im Entsorgungszentrum angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,10 € / kg

Joghurtbecher

Wertstoffgruppe PP/PS-Behälter oder PE-Behälter - je nach Material

  1. Verkaufsverpackungen

    Bringen Sie Ihre Verkaufsverpackungen bitte in die Wertstoffhöfe. Sie müssen löffelrein und tropffrei geleert sein. Zur Sortierhilfe

    Warum gibt es hier keine Gelbe Tonne? 

    Verpackungen sind getrennt zu sammeln, damit sie wiederverwertet werden können.

  2. Entsorgungspreis:
    0,00 €

Kadaver

Tierkadaver ab der Größe einer Katze müssen über die Tierkörperbeseitigung entsorgt werden. Kleinere Tiere über Restmülltonne.

  1. Kadaver

    Kleinste Tierkadaver dürfen als Restmüll entsorgt werden. Tierkadaver ab Katzengröße sind über den Zweckverband für Tierkörper- und Schlachtabfallbeseitigung Plattling (ZTS) zu entsorgen. Zum ZTS

     

Kaffeebeutel

  1. Biomüll

    Für Bioabfälle stehen die brauenen Biotonnen zur Verfügung. Sollten in Sonderfällen größere Mengen anfallen, können diese in Absprache mit dem Kompostwerk direkt dort kostenpflichtig angeliefert werden.

  2. Entsorgungspreis:
    118,00 € / t

Kaffeemaschine

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Kaffeesatz

  1. Biomüll

    Für Bioabfälle stehen die brauenen Biotonnen zur Verfügung. Sollten in Sonderfällen größere Mengen anfallen, können diese in Absprache mit dem Kompostwerk direkt dort kostenpflichtig angeliefert werden.

  2. Entsorgungspreis:
    118,00 € / t

Kaminabbruch

  1. Kaminabbruch

    Kamine sind durch den Kontakt mit den Rauchgasen meistens schadstoffbelastet. Daher dürfen Kaminsteine wie auch verrußte Steine aus dem Ofen nicht zum Bauschutt. Sie sind gesondert in der Bauschuttdeponie Agendorf abzugeben.

     

Kanister für Diesel, Benzin, Heizöl

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Kanister, Verpackung, leer

Keine Spritzmittelkanister! Diese müssen über die Pamirasammlung abgegeben werden.

  1. Verkaufsverpackungen

    Bringen Sie Ihre Verkaufsverpackungen bitte in die Wertstoffhöfe. Sie müssen löffelrein und tropffrei geleert sein. Zur Sortierhilfe

    Warum gibt es hier keine Gelbe Tonne? 

    Verpackungen sind getrennt zu sammeln, damit sie wiederverwertet werden können.

  2. Entsorgungspreis:
    0,00 €

Kanne; Kunststoff

  1. Hartkunststoffe

    Frei von sämtlichen Anhaftungen. Kostenfrei bis 100 kg / Monat.

    Größere Mengen werden kostenpflichtig im Entsorgungszentrum angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,10 € / kg

Kassetten

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Kassettenrecorder

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Kataloge

Katzenklo, Kunststoff

  1. Hartkunststoffe

    Frei von sämtlichen Anhaftungen. Kostenfrei bis 100 kg / Monat.

    Größere Mengen werden kostenpflichtig im Entsorgungszentrum angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,10 € / kg

Katzenstreu

Auch verrottbare Substrate dürfen nicht in die Biotonne, da Fäkalien ausgeschlossen sind!

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Keramik

  1. Bauschutt, höchstens 0,5 m³/Monat

    Größere Mengen nehmen die Bauschuttdeponien an. Am Entsorgungszentrum werden kleinere Übermengen kostenpflichtig angenommen.

    Zur Preisliste der Deponien Agendorf und Schafhöfen.

Keyboard

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Kickerkasten; Holz

Kinder-Planschbecken

Kinderfahrradsitz

Kindertragetasche

Klappbox, Kunststoff

Nur ohne jegliche Anhaftungen! Sind Metalle oder andere Materialien enthalten, ist der Gegenstand als Restmüll zu entsorgen.

  1. Restmüll,

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

    Hartkunststoffe

    Frei von sämtlichen Anhaftungen. Kostenfrei bis 100 kg / Monat.

    Größere Mengen werden kostenpflichtig im Entsorgungszentrum angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg
  3. Entsorgungspreis:
    0,10 € / kg

Klarsichthülle

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Klebstoff, ausgehärtet

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Klebstoff; nicht ausgehärtet

  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Klebstoffe; nicht ausgehärtet

  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Kleiderbügel; Holz

Kleiderbügel; Kunststoff

ohne Metallhaken

  1. Verkaufsverpackungen

    Bringen Sie Ihre Verkaufsverpackungen bitte in die Wertstoffhöfe. Sie müssen löffelrein und tropffrei geleert sein. Zur Sortierhilfe

    Warum gibt es hier keine Gelbe Tonne? 

    Verpackungen sind getrennt zu sammeln, damit sie wiederverwertet werden können.

  2. Entsorgungspreis:
    0,00 €

Kleiderständer

Kleidung; zerschlissen

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Kleintiermist

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Klimageräte

  1. Kühlgeräte und Wärmepumpen

Klo-Brille

Nur ohne jegliche Anhaftungen! Sind Metalle oder andere Materialien enthalten, ist der Gegenstand als Restmüll zu entsorgen.

  1. Hartkunststoffe

    Frei von sämtlichen Anhaftungen. Kostenfrei bis 100 kg / Monat.

    Größere Mengen werden kostenpflichtig im Entsorgungszentrum angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,10 € / kg

Knopfzellen

  1. Haushaltsbatterien

Kochplatte

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Koffer

Kohlepapier

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Kommode

Kondensatoren / Trafos PCB-haltig

Entsorgungspreis:
2,00 € / kg, fällt unter Freimengenregelung,
  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Konservendosen

Konservengläser

  1. Altglas

    Bitte nur Behälterglas einwerfen. Flachglas ist separat zu entsorgen.

Kopierer

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Korbwaren

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Korken aus Kunststoff

Korken aus Kunststoff sind über Mischkunststoffe zu entsorgen.

  1. Verkaufsverpackungen

    Bringen Sie Ihre Verkaufsverpackungen bitte in die Wertstoffhöfe. Sie müssen löffelrein und tropffrei geleert sein. Zur Sortierhilfe

    Warum gibt es hier keine Gelbe Tonne? 

    Verpackungen sind getrennt zu sammeln, damit sie wiederverwertet werden können.

  2. Entsorgungspreis:
    0,00 €

Korkfliesen; mit Anhaftungen

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Kraftpapiersäcke mit Folie

  1. Sonstige Abfälle

Kraftstoff / Kraftstoffgemische

Entsorgungspreis:
2,00 € / kg, fällt unter Freimengenregelung
  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Kraftstoffkanister

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Kränze, kompostierbar, ohne Kunststoffe

  1. Grüngut

    Kostenfrei: bis max. 5 m³ pro Monat an den Wertstoffhöfen

    Größere Mengen sind kostenpflichtig im Kompostwerk anzuliefern. Freimenge im Kompostwerk: bis zu 500 kg pro Anlieferung kostenfrei, vorausgesetzt das Material stammt von einem (oder mehreren) an unsere Müllabfuhr angeschlossenen Grundstück.

     

  2. Entsorgungspreis:
    60,00 € / t, Siehe Freimengenregelung!

Kreissäge

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Küchenabfälle

  1. Biomüll

    Für Bioabfälle stehen die brauenen Biotonnen zur Verfügung. Sollten in Sonderfällen größere Mengen anfallen, können diese in Absprache mit dem Kompostwerk direkt dort kostenpflichtig angeliefert werden.

  2. Entsorgungspreis:
    118,00 € / t

Küchenfett

  1. Speisefett

    An allen Wertstoffhöfen befinden sich Speisefett-Tonnen, in die Sie Ihre Öle und Fette aus dem Lebensmittelbereich füllen können. Speisefetteimer (5 Liter) sind nur in Straubing am Entsorgungszentrum oder am Alfred-Dick-Ring erhältlich und tauschbar.

Küchenmaschine

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Küchenmöbel

Kühl- und Schmiermittelreste

  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Kühlbox; Kunststoff (keine elektrische Box)

Kühlgeräte

  1. Kühlgeräte und Wärmepumpen

Kühlschrank

  1. Kühlgeräte und Wärmepumpen

Kunststoff - Gebrauchsgegenstände

Nur ohne jegliche Anhaftungen! Sind Metalle oder andere Materialien enthalten, ist der Gegenstand als Restmüll zu entsorgen.

  1. Hartkunststoffe

    Frei von sämtlichen Anhaftungen. Kostenfrei bis 100 kg / Monat.

    Größere Mengen werden kostenpflichtig im Entsorgungszentrum angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,10 € / kg

Kunststoffbehältnisse mit schädlichen Restinhalten

  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Kunststofffolie; Nichtverpackung (z.B. Agrarfolien, Abdeckfolien)

Im Frühjahr führen wir eine Sammlung von Agrarfolien zur Wiederverwertung durch. Weitere Informationen.

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Kunststofffolien; Verpackung

Wertstoff PE-Folien

  1. Verkaufsverpackungen

    Bringen Sie Ihre Verkaufsverpackungen bitte in die Wertstoffhöfe. Sie müssen löffelrein und tropffrei geleert sein. Zur Sortierhilfe

    Warum gibt es hier keine Gelbe Tonne? 

    Verpackungen sind getrennt zu sammeln, damit sie wiederverwertet werden können.

  2. Entsorgungspreis:
    0,00 €

Kunststoffgeschirr

Nur ohne jegliche Anhaftungen! Sind Metalle oder andere Materialien enthalten, ist der Gegenstand als Restmüll zu entsorgen.

  1. Hartkunststoffe

    Frei von sämtlichen Anhaftungen. Kostenfrei bis 100 kg / Monat.

    Größere Mengen werden kostenpflichtig im Entsorgungszentrum angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,10 € / kg

Kunststoffspülkasten

Nur ohne jegliche Anhaftungen! Sind Metalle oder andere Materialien enthalten, ist der Gegenstand als Restmüll zu entsorgen.

  1. Hartkunststoffe

    Frei von sämtlichen Anhaftungen. Kostenfrei bis 100 kg / Monat.

    Größere Mengen werden kostenpflichtig im Entsorgungszentrum angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,10 € / kg

Kunststoffverpackungen

Sortierung in: PE-Folien, PP/PS-Behälter, PE-Behälter, PET-Flaschen, Styropor, Verpackungschips, Mischkunststoffe

  1. Verkaufsverpackungen

    Bringen Sie Ihre Verkaufsverpackungen bitte in die Wertstoffhöfe. Sie müssen löffelrein und tropffrei geleert sein. Zur Sortierhilfe

    Warum gibt es hier keine Gelbe Tonne? 

    Verpackungen sind getrennt zu sammeln, damit sie wiederverwertet werden können.

  2. Entsorgungspreis:
    0,00 €

Kunststoffwanne

Kann auch kostenlos zur Hartplastiksammlung gegeben werden.

  1. Hartkunststoffe

    Frei von sämtlichen Anhaftungen. Kostenfrei bis 100 kg / Monat.

    Größere Mengen werden kostenpflichtig im Entsorgungszentrum angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,10 € / kg

Laborchemikalien / undefinierbarer gefährlicher Abfall

Entsorgungspreis:
5,00 € / kg, fällt unter Freimengenregelung
  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Lametta

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Laminat

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Lampenschirm

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Laub

  1. Grüngut

    Kostenfrei: bis max. 5 m³ pro Monat an den Wertstoffhöfen

    Größere Mengen sind kostenpflichtig im Kompostwerk anzuliefern. Freimenge im Kompostwerk: bis zu 500 kg pro Anlieferung kostenfrei, vorausgesetzt das Material stammt von einem (oder mehreren) an unsere Müllabfuhr angeschlossenen Grundstück.

     

  2. Entsorgungspreis:
    60,00 € / t, Siehe Freimengenregelung!

Laufcomputer

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Laugen

  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Lautsprecherbox

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Lebensmittelreste

  1. Biomüll

    Für Bioabfälle stehen die brauenen Biotonnen zur Verfügung. Sollten in Sonderfällen größere Mengen anfallen, können diese in Absprache mit dem Kompostwerk direkt dort kostenpflichtig angeliefert werden.

  2. Entsorgungspreis:
    118,00 € / t

Lebensmittelreste verpackt

  1. Sonstige Abfälle

LED-Leuchtmittel

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Leim; ausgehärtet

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Leuchtstoffröhren

Lösungsmittelhaltige Stoffe

Entsorgungspreis:
2,00 € / kg, Fällt unter Freimengenregelung
  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Luftmatratze

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Lumpen

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Matratzen

Matratzenrost; Holz

Matratzenschoner

Mauerwerk

  1. Bauschutt, höchstens 0,5 m³/Monat

    Größere Mengen nehmen die Bauschuttdeponien an. Am Entsorgungszentrum werden kleinere Übermengen kostenpflichtig angenommen.

    Zur Preisliste der Deponien Agendorf und Schafhöfen.

Messer, elektrisch

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Metall-Fässer; restentleert

  1. Schrott

    Annahme von Eisen- und Nichteisenmetallen. Nicht in den Container dürfen Druckgasbehälter oder Gegenstände mit umweltgefährdenden Stoffe (z.B. Rasenmäher mit Öl). In den größeren Wertstoffhöfen sammeln wir Buntmetalle wie Messing, Stahl, Kupfer oder auch Kabelreste extra.

Metallmöbel

  1. Schrott

    Annahme von Eisen- und Nichteisenmetallen. Nicht in den Container dürfen Druckgasbehälter oder Gegenstände mit umweltgefährdenden Stoffe (z.B. Rasenmäher mit Öl). In den größeren Wertstoffhöfen sammeln wir Buntmetalle wie Messing, Stahl, Kupfer oder auch Kabelreste extra.

Mikrowelle

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Möbel

Mobiltelefon

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Mörtelkübel, mit Anhaftungen

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Mörtelkübel, sauber

Nur ohne jegliche Anhaftungen! Sind Metalle oder andere Materialien enthalten, ist der Gegenstand als Restmüll zu entsorgen.

Mörtelkübel, sauber

Nur ohne jegliche Anhaftungen! Sind Metalle oder andere Materialien enthalten, ist der Gegenstand als Restmüll zu entsorgen.

  1. Hartkunststoffe

    Frei von sämtlichen Anhaftungen. Kostenfrei bis 100 kg / Monat.

    Größere Mengen werden kostenpflichtig im Entsorgungszentrum angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,10 € / kg

Motoröl

  1. Motorenöl / Getriebeöl

    Achtung! Das Öl  wird verwertet. Bitte nicht mit anderen Stoffen vermischen!

  2. Entsorgungspreis:
    0,40 € / kg, Verwiegung inkl. Behältnis! Keine Freimenge.

Motorrasenmäher - völlig restentleert

Nur ohne Bezin und ohne Öl!

  1. Schrott

    Annahme von Eisen- und Nichteisenmetallen. Nicht in den Container dürfen Druckgasbehälter oder Gegenstände mit umweltgefährdenden Stoffe (z.B. Rasenmäher mit Öl). In den größeren Wertstoffhöfen sammeln wir Buntmetalle wie Messing, Stahl, Kupfer oder auch Kabelreste extra.

Mühle, elektrisch

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Mülltonne; Kunststoff

Munition

  1. Explosivstoffe

    Bitte wenden Sie sich im Falle der Entsorgung von explosiven Stoffen wie Munition und Sprengkörper an die örtliche Polizei.

Musikinstrumente, elektrisch

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Musikkassette

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Nachtspeicherofen

  1. Nachtspeicheröfen

    Es werden nur Geräte mit kostenfreiem Freigabeschein angenommen!  Freigabeschein bitte bei unserem Kundenservice anfordern per E-Mail oder per Telefon.

    Die Annahme erfolgt kostenlos, wenn das Gerät ordnungsgmäß verpackt ist. Ansonsten werden Kosten fällig.

  2. Entsorgungspreis:
    50,00 € / St., bei mangelhafter Verpackung

Nachtspeichersteine

Entsorgungspreis:
0,30 € / kg

Die Steine dürfen nicht aus dem Gerät ausgebaut werden.

  1. Nachtspeicheröfen

    Es werden nur Geräte mit kostenfreiem Freigabeschein angenommen!  Freigabeschein bitte bei unserem Kundenservice anfordern per E-Mail oder per Telefon.

    Die Annahme erfolgt kostenlos, wenn das Gerät ordnungsgmäß verpackt ist. Ansonsten werden Kosten fällig.

Nagellack; fest

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Nagellack; flüssig

  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Neonröhren

Obstkiste, Holz

Öl- und Benzinabscheiderinhalte

  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Öl-Radiator

  1. Kühlgeräte und Wärmepumpen

Öl, mineralisch

  1. Motorenöl / Getriebeöl

    Achtung! Das Öl  wird verwertet. Bitte nicht mit anderen Stoffen vermischen!

  2. Entsorgungspreis:
    0,40 € / kg, Verwiegung inkl. Behältnis! Keine Freimenge.

Ölbindemittel

  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Öle und Fette, tierisch/pflanzlich

  1. Speisefett

    An allen Wertstoffhöfen befinden sich Speisefett-Tonnen, in die Sie Ihre Öle und Fette aus dem Lebensmittelbereich füllen können. Speisefetteimer (5 Liter) sind nur in Straubing am Entsorgungszentrum oder am Alfred-Dick-Ring erhältlich und tauschbar.

Ölfilter

  1. Ölfilter
  2. Entsorgungspreis:
    1,00 € / St., keine Freimenge

Ölkanister, leer

Handelt es sich um eine leere Mineralöl-Verpackung, so muss diese gratis vom Handel zurückgenommen werden. Sie können das Behältnis auch zur Rückgabe von Altöl an der Verkaufsstelle nutzen. Diese ist zur Annahme des Öls verpflichtet ist.

 

 

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Ölkanne; Kunststoff

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Ölofen; entleert

  1. Schrott

    Annahme von Eisen- und Nichteisenmetallen. Nicht in den Container dürfen Druckgasbehälter oder Gegenstände mit umweltgefährdenden Stoffe (z.B. Rasenmäher mit Öl). In den größeren Wertstoffhöfen sammeln wir Buntmetalle wie Messing, Stahl, Kupfer oder auch Kabelreste extra.

Orgel, elektrisch

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Palette aus Kunststoff

Nur Paletten aus reinem Kunststoff ohne Metallteile

  1. Hartkunststoffe

    Frei von sämtlichen Anhaftungen. Kostenfrei bis 100 kg / Monat.

    Größere Mengen werden kostenpflichtig im Entsorgungszentrum angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,10 € / kg

Paletten aus Holz

Papier aus dem Reißwolf

Papier, Pappe, Kartonagen

Parkett

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

PCB-haltige Abfälle

  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Pergament

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Petroleum

  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Pflanzenschutz- u. Schädlingsbekämpfungsmittel

Entsorgungspreis:
2,00 € / kg, fällt unter Freimengenregelung
  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Pflanztöpfe, Kunststoff

Wertstoffgruppe PP/PS-Behälter

  1. Verkaufsverpackungen

    Bringen Sie Ihre Verkaufsverpackungen bitte in die Wertstoffhöfe. Sie müssen löffelrein und tropffrei geleert sein. Zur Sortierhilfe

    Warum gibt es hier keine Gelbe Tonne? 

    Verpackungen sind getrennt zu sammeln, damit sie wiederverwertet werden können.

  2. Entsorgungspreis:
    0,00 €

Pflegemittel

  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Pinnwand; Kork, Holz

Pinsel

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Plane

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Planschbecken; Kunststoff

Plastikabfälle aus festem Kunststoff, die sauber und völlig frei von anderen Materialien sind.

  1. Hartkunststoffe

    Frei von sämtlichen Anhaftungen. Kostenfrei bis 100 kg / Monat.

    Größere Mengen werden kostenpflichtig im Entsorgungszentrum angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,10 € / kg

Plastikspielzeug; nicht elektrisch

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Plastiktüte

Wertststoff PE-Folien

  1. Verkaufsverpackungen

    Bringen Sie Ihre Verkaufsverpackungen bitte in die Wertstoffhöfe. Sie müssen löffelrein und tropffrei geleert sein. Zur Sortierhilfe

    Warum gibt es hier keine Gelbe Tonne? 

    Verpackungen sind getrennt zu sammeln, damit sie wiederverwertet werden können.

  2. Entsorgungspreis:
    0,00 €

Plastikverpackungen

Nur Verkaufsverpackungen; restentleert, löffelrein, Sortierung in Gruppen siehe Kunstoffverpackungen.

  1. Verkaufsverpackungen

    Bringen Sie Ihre Verkaufsverpackungen bitte in die Wertstoffhöfe. Sie müssen löffelrein und tropffrei geleert sein. Zur Sortierhilfe

    Warum gibt es hier keine Gelbe Tonne? 

    Verpackungen sind getrennt zu sammeln, damit sie wiederverwertet werden können.

  2. Entsorgungspreis:
    0,00 €

Plattenspieler

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Plüschtier; groß

Polster

Polstermöbel

Porenbetonstein, Gasbeton (z. B. Ytong)

Wird oft als Ytong bezeichnet. 

Abgabe nur ohne Anhaftungen von Fliesen!

Gipshaltige Baustoffe führen zu einer Erhöhung der Sulfatwerte im Grundwasser. Sie dürfen deshalb nicht zu Bauchutt!" Dieser dient als Recyclingschotter oder wird deponiert.

  1. Gips / Porenbetonsteine

    Kleinmengen werden kostenpflichtig im Entsorgungszentrum angenommen. 

    Kostengünstigere Annahme direkt an der Bauschuttdeponie Agendorf: zur Preisliste

    Gipshaltige Abfälle dürfen keinesfalls Anhaftungen von Fliesen aufweisen. Sie werden nur in Reinform angenommen. Bitte lösen Sie etwaige Fliesen ab und entsorgen Sie diese als Bauschutt.

    Gips darf aufgrund seines Sulfateintrags ins Grundwasser nicht zu Bauschutt. 

  2. Entsorgungspreis:
    0,20 € / kg

Porzellan

  1. Bauschutt, höchstens 0,5 m³/Monat

    Größere Mengen nehmen die Bauschuttdeponien an. Am Entsorgungszentrum werden kleinere Übermengen kostenpflichtig angenommen.

    Zur Preisliste der Deponien Agendorf und Schafhöfen.

Problemabfall; Sonderabfall

  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Prospekte

PU-Schaum

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

PU-Schaumdose

Puppenhaus

Putzlappen

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

PV-Module

kostenlos, bei größeren Mengen ab 20 Stück nur unter vorheriger Rücksprache. (09421 9902-17)

  1. PV-Module (bis 20 Stück)

    Mehrmengen können nur unter vorheriger Absprache angeliefert werden. Kontakt Entsorgungszentrum.

Quecksilber metallisch

Entsorgungspreis:
2,00 € / kg, fällt unter Freimengenregelung
  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Quecksilberdampflampe

Rasenschnitt

  1. Grüngut

    Kostenfrei: bis max. 5 m³ pro Monat an den Wertstoffhöfen

    Größere Mengen sind kostenpflichtig im Kompostwerk anzuliefern. Freimenge im Kompostwerk: bis zu 500 kg pro Anlieferung kostenfrei, vorausgesetzt das Material stammt von einem (oder mehreren) an unsere Müllabfuhr angeschlossenen Grundstück.

     

  2. Entsorgungspreis:
    60,00 € / t, Siehe Freimengenregelung!

Rasierapparat

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Rauchmelder

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Regal; Holz

Regentonne; Kunststoff

Reinigungsmittel

  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Reinigungsmittel

  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Restmüll

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Rigips-Platten

  1. Gips / Porenbetonsteine

    Kleinmengen werden kostenpflichtig im Entsorgungszentrum angenommen. 

    Kostengünstigere Annahme direkt an der Bauschuttdeponie Agendorf: zur Preisliste

    Gipshaltige Abfälle dürfen keinesfalls Anhaftungen von Fliesen aufweisen. Sie werden nur in Reinform angenommen. Bitte lösen Sie etwaige Fliesen ab und entsorgen Sie diese als Bauschutt.

    Gips darf aufgrund seines Sulfateintrags ins Grundwasser nicht zu Bauschutt. 

  2. Entsorgungspreis:
    0,20 € / kg

Rohr; Kunststoff

Saubere Bauabfälle können auch über die Sammelstellen für Hartplastik entsorgt werden.

  1. Hartkunststoffe

    Frei von sämtlichen Anhaftungen. Kostenfrei bis 100 kg / Monat.

    Größere Mengen werden kostenpflichtig im Entsorgungszentrum angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,10 € / kg

Rohr; Ton

  1. Bauschutt, höchstens 0,5 m³/Monat

    Größere Mengen nehmen die Bauschuttdeponien an. Am Entsorgungszentrum werden kleinere Übermengen kostenpflichtig angenommen.

    Zur Preisliste der Deponien Agendorf und Schafhöfen.

Rolladen; Kunststoff

  1. Hartkunststoffe

    Frei von sämtlichen Anhaftungen. Kostenfrei bis 100 kg / Monat.

    Größere Mengen werden kostenpflichtig im Entsorgungszentrum angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,10 € / kg

Rollerskates

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Rollo Innenbereich

Rollokasten

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Rührgerät

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Sägespäne

Auch Sägespäne von unbehandeltem Holz werden nicht im Kompostwerk angenommen, weil nicht ersichtlich ist, ob Holz unbelastet ist

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Salze

  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Sandkasten, Kunststoff

  1. Hartkunststoffe

    Frei von sämtlichen Anhaftungen. Kostenfrei bis 100 kg / Monat.

    Größere Mengen werden kostenpflichtig im Entsorgungszentrum angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,10 € / kg

Sanitärkeramik

  1. Bauschutt, höchstens 0,5 m³/Monat

    Größere Mengen nehmen die Bauschuttdeponien an. Am Entsorgungszentrum werden kleinere Übermengen kostenpflichtig angenommen.

    Zur Preisliste der Deponien Agendorf und Schafhöfen.

Säuren und Laugen

Entsorgungspreis:
2,00 € / kg, fällt unter Freimengenregelung
  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Schädlingsbekämpfungsmittel

  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Schallplatten

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Schamott

Sind die Schamottsteine rußbehaftet, dürfen sie nicht zum Baschutt. Verrußte Steine enthalten Schadstoffe und sind direkt in der Bauschuttdeponie Agendorf anzuliefern. 

Kosten: 172,55 € / Tonne

  1. Bauschutt, höchstens 0,5 m³/Monat

    Größere Mengen nehmen die Bauschuttdeponien an. Am Entsorgungszentrum werden kleinere Übermengen kostenpflichtig angenommen.

    Zur Preisliste der Deponien Agendorf und Schafhöfen.

Schaukelpferd

Schaumgummi

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Schirmständer; Kunststoff

Schischuhe

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Schlauch

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Schlitten

Schlittschuhe

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Schmierfette

  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Schonbezug

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Schrank

Schraubverschlüsse

Wertstoff Mischkunststoffe oder Weißblech - je nach Material

  1. Verkaufsverpackungen

    Bringen Sie Ihre Verkaufsverpackungen bitte in die Wertstoffhöfe. Sie müssen löffelrein und tropffrei geleert sein. Zur Sortierhilfe

    Warum gibt es hier keine Gelbe Tonne? 

    Verpackungen sind getrennt zu sammeln, damit sie wiederverwertet werden können.

  2. Entsorgungspreis:
    0,00 €

Schreibtisch

Schrott

  1. Schrott

    Annahme von Eisen- und Nichteisenmetallen. Nicht in den Container dürfen Druckgasbehälter oder Gegenstände mit umweltgefährdenden Stoffe (z.B. Rasenmäher mit Öl). In den größeren Wertstoffhöfen sammeln wir Buntmetalle wie Messing, Stahl, Kupfer oder auch Kabelreste extra.

Schubkarre

  1. Schrott

    Annahme von Eisen- und Nichteisenmetallen. Nicht in den Container dürfen Druckgasbehälter oder Gegenstände mit umweltgefährdenden Stoffe (z.B. Rasenmäher mit Öl). In den größeren Wertstoffhöfen sammeln wir Buntmetalle wie Messing, Stahl, Kupfer oder auch Kabelreste extra.

Schuhe; tragbar

  1. Altkleider und Schuhe

    Bitte nur saubere und trockene Stoffe und Kleidung einwerfen

    Schuhe bitte nur paarweise

Schultasche

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Sekundenkleber, fest

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Sessel

Silikon, fest

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Silikon, pastös

  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Silofolie, - netz

Wir führen regelmäßige Sammlungen von Agrafolien durch. Weitere Informationen.

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Siloplane

Wir führen regelmäßige Sammlungen von Agrafolien durch. Weitere Informationen.

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Silvesterrakete

  1. Explosivstoffe

    Bitte wenden Sie sich im Falle der Entsorgung von explosiven Stoffen wie Munition und Sprengkörper an die örtliche Polizei.

Ski-Schuhe

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Snowboard

Sockelleiste; Holz, Kunststoff

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Solarmodule (Photovoltaik)

  1. PV-Module (bis 20 Stück)

    Mehrmengen können nur unter vorheriger Absprache angeliefert werden. Kontakt Entsorgungszentrum.

Solarmodule (Warmwasser)

  1. Sonnenkollektoren

    Sonnenkollektoren dienen der Warmwassergewinnung.

    1. Sie können entweder selbst zerlegt und im Entsorgungszentrum teils kostenpflichtig entsorgt werden (Glasplatte kostenpflichtig als Flachglas; Dämmmaterial kostenpflichtig als Mineralwolle im Foliensack; Metall kostenlos über Schrottcontainer).

    2. Entsorgung als Gesamtplatte über die Firma MER in Steinach, Bayerwaldstr. 13, Telefon: 09428 629058

Sondermüll

  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Sonnenkollektoren

  1. Sonstige Abfälle

Sonnenschirm; Holz, Kunststoff

Sonstige Gummiabfälle

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Spanplatten

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Speisefetteimer

Abagbe nur im Entsorgungszentrum und am Wertstoffhof Alfred-Dick-Ring in Straubing

Speiseöle- und -fette

  1. Speisefett

    An allen Wertstoffhöfen befinden sich Speisefett-Tonnen, in die Sie Ihre Öle und Fette aus dem Lebensmittelbereich füllen können. Speisefetteimer (5 Liter) sind nur in Straubing am Entsorgungszentrum oder am Alfred-Dick-Ring erhältlich und tauschbar.

Sperrmüll

Spiegel

Spiegelschrank

Spielzeug, Kunststoff, groß

Spielzeug; elektronisch

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Spielzeug; Kunststoff

Nur ohne jegliche Anhaftungen! Sind Metalle oder andere Materialien enthalten, ist der Gegenstand als Restmüll zu entsorgen.

  1. Hartkunststoffe

    Frei von sämtlichen Anhaftungen. Kostenfrei bis 100 kg / Monat.

    Größere Mengen werden kostenpflichtig im Entsorgungszentrum angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,10 € / kg

Spielzeugkiste; Holz, Kunststoff

Spind; Holz

Spiritus

  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Spraydosen mit schädl. Restinhalten

Entsorgungspreis:
2,00 € / kg, fällt unter Freimengenregelung
  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Spraydosen; völlig leer

ohne Treibgasreste

  1. Dosen

Spritzen ohne Nadel

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Spritzmittel

  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Spritzmittelkanister

Behälter für Pflanzenschutzmittel aus dem Agrarbereich werden über ein eigenes Sammelsystem zurück genommen.

  1. Pflanzenschutzmittel-Verpackungen

    Pflanzenschutzmittelverpackungen aus dem Agrarbereich, die mit mit dem PAMIRA-Zeichen gekennzeichnet sind, sind bei er PAMIRA-Rücknahmestelle abzugeben.

Spülbecken; Keramik

  1. Bauschutt, höchstens 0,5 m³/Monat

    Größere Mengen nehmen die Bauschuttdeponien an. Am Entsorgungszentrum werden kleinere Übermengen kostenpflichtig angenommen.

    Zur Preisliste der Deponien Agendorf und Schafhöfen.

Spülkasten (WC), reiner Kunststoff

Nur ohne jegliche Anhaftungen! Sind Metalle oder andere Materialien enthalten, ist der Gegenstand als Restmüll zu entsorgen.

  1. Hartkunststoffe

    Frei von sämtlichen Anhaftungen. Kostenfrei bis 100 kg / Monat.

    Größere Mengen werden kostenpflichtig im Entsorgungszentrum angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,10 € / kg

Spülmaschine

Elektrische Großgeräte werden über den Schrottcontainer erfasst.

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Staffelei, Holz

Stahlbeton

  1. Bauschutt, höchstens 0,5 m³/Monat

    Größere Mengen nehmen die Bauschuttdeponien an. Am Entsorgungszentrum werden kleinere Übermengen kostenpflichtig angenommen.

    Zur Preisliste der Deponien Agendorf und Schafhöfen.

Starterbatterien

  1. KFZ-Batterie

    Übrigens: Für KFZ-Batterien besteht nach dem Batteriegesetz ein Rücknahmesystem im Handel. Beim Kauf einer neuen Batterie können Sie diese gegen die alte tauschen. Ansonsten wird ein Pfandeinsatz fällig.

Staubsauger

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Staubsaugerbeutel

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Stauden

  1. Grüngut

    Kostenfrei: bis max. 5 m³ pro Monat an den Wertstoffhöfen

    Größere Mengen sind kostenpflichtig im Kompostwerk anzuliefern. Freimenge im Kompostwerk: bis zu 500 kg pro Anlieferung kostenfrei, vorausgesetzt das Material stammt von einem (oder mehreren) an unsere Müllabfuhr angeschlossenen Grundstück.

     

  2. Entsorgungspreis:
    60,00 € / t, Siehe Freimengenregelung!

Stehlampe; Holz, Kunststoff

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Stehlampe; Metall

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Steine

  1. Bauschutt, höchstens 0,5 m³/Monat

    Größere Mengen nehmen die Bauschuttdeponien an. Am Entsorgungszentrum werden kleinere Übermengen kostenpflichtig angenommen.

    Zur Preisliste der Deponien Agendorf und Schafhöfen.

Steingut

  1. Bauschutt, höchstens 0,5 m³/Monat

    Größere Mengen nehmen die Bauschuttdeponien an. Am Entsorgungszentrum werden kleinere Übermengen kostenpflichtig angenommen.

    Zur Preisliste der Deponien Agendorf und Schafhöfen.

Steinwolle

verpackt in speziellen Gewebesäcken, Mengenbegrenzung im Entsorgungszentrum auf 200 kg

  1. Mineralwolle

    Annahme nur ordnungsgemäß verpackt in einem Mineralwollsack. Kleinstmengen können auch im Foliensack gebracht werden. 

    Lose Glaswolle wird nicht angenommen!  Mengenbegrenzung im Entsorgungszentrum: max. 200 kg.

    Größere Mengen bitte zur Bauschuttdeponie Agendorf.

  2. Entsorgungspreise:
    0,80 € / kg, verpackt im PE-Foliensack
    0,60 € / kg, verpackt im Gewebesack

Stereoanlagen

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Stiefel, zerschlissen

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Stifte

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Stoffreste

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Stofftier

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Stofftier (groß)

Straßenkehricht

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Strohmatten

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Stuhl, Holz oder Materialmix

Sturzhelm

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Styrodurabfälle (z.B. Dämmplatten)

Styrodurabfälle sind hochenergetisch. Die Anlieferung von einer Menge über 1m³ an der Umladeststation des ZMS muss vorher mit dem Anprechpartner des ZMS abgeklärt werden: Telefon 09431 631 261.

 

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Styroporplatten (aus dem Baubereich)

Styroporabfälle sind hochenergetisch. Die Anlieferung von einer Menge über 1m³ an der Umladeststation des ZMS muss vorher mit dem Anprechpartner des ZMS abgeklärt werden: Telefon 09431 631 261.

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Styroporverpackungen

Wertstoffgruppe Styropor

  1. Verkaufsverpackungen

    Bringen Sie Ihre Verkaufsverpackungen bitte in die Wertstoffhöfe. Sie müssen löffelrein und tropffrei geleert sein. Zur Sortierhilfe

    Warum gibt es hier keine Gelbe Tonne? 

    Verpackungen sind getrennt zu sammeln, damit sie wiederverwertet werden können.

  2. Entsorgungspreis:
    0,00 €

Surfbrett

Tabletten

Altmedikamente können zum Schutz vor Missbrauch kostenlos im Entsorgungszentrum abgegeben werden. (Ausnahmen siehe Beipackzettel

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Tampons

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Tank, gereinigt; Kunststoff

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Tank, gereinigt; Metall

  1. Schrott

    Annahme von Eisen- und Nichteisenmetallen. Nicht in den Container dürfen Druckgasbehälter oder Gegenstände mit umweltgefährdenden Stoffe (z.B. Rasenmäher mit Öl). In den größeren Wertstoffhöfen sammeln wir Buntmetalle wie Messing, Stahl, Kupfer oder auch Kabelreste extra.

Tapeten

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Tapetenkleister

  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Tapetenreste

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Taschenbücher

Taschenrechner

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Taschentücher

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Teebeutel

  1. Biomüll

    Für Bioabfälle stehen die brauenen Biotonnen zur Verfügung. Sollten in Sonderfällen größere Mengen anfallen, können diese in Absprache mit dem Kompostwerk direkt dort kostenpflichtig angeliefert werden.

  2. Entsorgungspreis:
    118,00 € / t

Teer und teerhaltige Abfälle

  1. Beratungsfall

    Wenden Sie sich bitte an unsere  Abfallberatung unter 09421 9902-19. Vielen Dank.

     

Teichfolie

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Telefon

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Tennisschläger

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Teppich lose aus Textil oder Kunsstoff

Auslegware ist kostenpflichtig als Restmüll zu entsorgen.

  1. Sperrmüll

Teppich-Auslegware

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Terrassendiele, WPC, BPC oder Holz

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Textilien

gut erhalten

  1. Altkleider und Schuhe

    Bitte nur saubere und trockene Stoffe und Kleidung einwerfen

    Schuhe bitte nur paarweise

Thermometer; mit Alkohol

  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Thermometer; mit Quecksilber

  1. Gefährliche Abfälle

    Freimenge 10 kg: Pro Monat ist ein Kontingent an bestimmten gefährlichen Abfällen von 10 kg pro Anlieferer kostenfrei. Die Preise sind unterschiedlich je nach Art des gefährlichen Abfalls. Zur Preisliste.

Thermopapiere

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg

Tierkäfig, klein aus Haushalt

Tintenpatronen

  1. Druckerpatronen

    Beschreibung Fraktion Druckerpatrone

Tischrechner

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Tischtennisplatte; Holz

Toaster

  1. Elektrogeräte (ohne Kühlgeräte)

    Große Elektrogeräte, die überwiegend aus Metall bestehen, erfassen wir über die Schrottcontainer. Dazu zählen z.B. Waschmaschine, Herd, Mikrowelle.

    Kühlgeräte und sämtliche Geräte mit Wärmetauschern sind getrennt zu erfassen. Sammelstellen finden Sie unter dem Stichwort "Kühlgeräte" bei  "Wohin mit"  auf unserer Startseite.

Toilettenbrille

Nur ohne jegliche Anhaftungen! Sind Metalle oder andere Materialien enthalten, ist der Gegenstand als Restmüll zu entsorgen.

  1. Restmüll,

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werden auch im Entsorgungszentrum kostenpflichtig angenommen.

    Hartkunststoffe

    Frei von sämtlichen Anhaftungen. Kostenfrei bis 100 kg / Monat.

    Größere Mengen werden kostenpflichtig im Entsorgungszentrum angenommen.

  2. Entsorgungspreis:
    0,30 € / kg
  3. Entsorgungspreis:
    0,10 € / kg

Toilettenschüssel; Keramik

  1. Bauschutt, höchstens 0,5 m³/Monat

    Größere Mengen nehmen die Bauschuttdeponien an. Am Entsorgungszentrum werden kleinere Übermengen kostenpflichtig angenommen.

    Zur Preisliste der Deponien Agendorf und Schafhöfen.

Tonband

  1. Restmüll

    Haben Sie aufgrund von Renovierungs- oder Entrümpelungsarbeiten mehr Restmüll als Ihre Tonne fassen kann, dann ist die Müllumladestation des ZMS die richtige und günstigste Anlaufstelle. 

    Für geringfügigen Mehranfall können Sie auch die amtlichen Restmüllsäcke nutzen.

    Kleine Mengen Restmüll werd