Sauber macht lustig |- unsere große Müllsammelaktion

Die große Sammelaktion "Sauber macht lustig" fand am Samstag, den 25. März 2023 statt. Noch sind nicht alle eingesammelten Abfälle angeliefert. Ein besonders heikler Fund, der uns heute schon gemeldet wurde, ist ein großer Kanister voller Altöl. Er war einfach an einer abgelegenen Straßenböschung abstellt. Eine Sammlergruppe aus Jägern hat ihn gesichert. Sobald alles angeliefert und rückgemeldet ist, ziehen wir Bilanz.

Hier informieren wir über Ergebnisse und Erfahrungen aus der diesjährigen Aktion "Sauber macht lustig".

Vielen Dank für Ihr Engagement und Ihr Interesse.

Sauber macht lustig ist ansteckend!|Schicken Sie uns Ihre Fotos

Es ist schön, wenn der engagierte Einsatz von Sammlerinnen und Sammlern nicht nur in der Natur, sondern auch in den Medien sichtbar wird. Damit zieht die Aktion noch weitere Kreise. Wir freuen uns über Posts auf Facebook und Instagram, in denen Sie uns als @zaw.straubing markieren oder über direkte Zusendungen von Fotos und Videos über Instagram oder per E-Mail an saubermachtlustig@zaw-sr.de zur Veröffentlichung.

Den Datenschutzhinweis zur Publikation der Fotos und Videos finden Sie hier.

Rückblick 2021| Sauber macht lustig - Spezial 2021

Im Jahr der Pandemie war alles anders und doch vieles möglich! Zahlreiche Sammlerinnen und Sammler waren individuell unterwegs um Abfälle aus der Natur zur entfernen.

Vielen Dank für Ihren großartigen Einsatz mit nachhaltiger Wirkung. Denn etliche Abfälle schaden langfristig unserer Umwelt. Plastikabfälle zerfallen zu kleinsten Partikeln, die als Mikroplastik den gesamten Naturkreislauf belasten. Auch Sondermüll wurde geborgen. Eine Menge Abfälle - vom Ölkanister über Elektrogeräte bis hin zur folierten Hähnchenbrust - wurden eingesammelt und ordnungsgemäß entsorgt.

Fotos gibt's auf unserem Instagram Kanal:

instagram.com/zaw.straubing

Rückblick 2019 | Rekordbeteiligung

Rekordbeteiligung! Über 5.500 Freiwillige machten sich auf, um bei der Müllsammelaktion "Sauber macht lustig!" dabei zu sein. Das zeigte Wirkung! Insgesamt sammelten wir rund 25 Tonnen Müll aus der Natur.

  • Ausnahmslos alle Gemeinden machten mit!
  • In Straubing nahmen über 35 Gruppen und Privatinitiativen teil.