Grund zur Sorge bereitet den Verantwortlichen vor allem ein weiterer Punkt: die wachsenden CO2-Abgaben, die seit 2024 Pflicht für deutsche Müllverbrennungsanlagen sind. Stufenweise werden diese die nächsten Jahre angehoben. Das lässt das finanzielle Polster des ZAW-SR schrumpfen und wird sich auch auf die Müllgebühren auswirken. Diese sind beim ZAW-SR vergleichsweise günstig. Das bestätigt ein Gebührencheck des Bayerischen Rundfunks.
Beschlossen wurde im Rahmen der Verbandsversammlung, auf die breite Verteilung des gedruckten Abfuhrkalenders zu verzichten. Rund 80.000 Exemplare waren in der Vergangenheit an alle Haushalte verteilt worden. Doch das Gros der Kunden nutzt die digitalen Möglichkeiten, die wir bieten. Damit werden rund 40.000 Euro und andere wertvolle Rohstoffe eingespart. Auf Anfrage werden aber auch weiterhin an einzelne Haushalte Papierkalender verschickt.
Zu einem besonderen Bick auf unsere Lebensgrundlage laden wir unter dem Titel “UNSERE ERDE. UNSERE HEIMAT.” die gesamte Bevölkerung anlässlich unseres 50-jährigen Jubiläums im März nächsten Jahres ein. Zentrum der Festlichkeiten ist die weltreisende Kunstinstallation „GAIA“ des Engländers Luke Jerram. Wir holen dieses Werk nach Straubing in die Kirche Sankt Jakob, wo die nahezu freischwebende, imposante Weltkugel in ihrer stattlichen Größe den Blick auf die Erde aus dem Weltallsimuliert. Sie lädt dazu ein, sich berühren zu lassen und das Verständnis unseres Lebensraums zu weiten.
Um Begeisterung für die Schönheit und den Schutz dieser Welt zu wecken, begleiten wir das Kunstwerk mit einem inspirierenden Programmangebot, bei dem Partnerinstitutionen aus der Region mitwirken werden. Unser besonderer Dank gilt Pater Martin Müller für seine großzügige Gastfreundschaft und Projektunterstützung. Mehr zu diesen Festwochen folgt, sobald das Programm steht.
Abfallwirtschaftsbericht 2024 als pdf.