Reiner Bauschutt aus verwertbaren mineralischen Abfällen kann in Bauschuttdeponien kostenpflichtig angeliefert werden.
Abfälle wie Gips, Ytong, Eternit, Asbest, Glas, Brandabfälle, Organik, Bitumen, Teer und andere Fremdstoffe dürfen nicht enthalten ssein. Sie sind separat zu entsorgen.
Asbesthaltige Abfälle sind gesundheitsgefährdend und daher besonders zu verpacken und zu entsorgen:
Einzelne Eternitplatten oder Gegenstände sind in einem fest verschlossenen Kunststoffsack anzuliefern, mehrere Platten in einem speziellen Gewebesack. Diese speziellen Eternit-Sammelsäcke sind kostenpflichtig erhältlich im Entsorgungszentrum am Sachsenring 31 in Straubing. Zur Preisliste
Kleinmengen werden kostenpflichtig im Entsorgungszentrum angenommen.
Kostengünstigere Annahme direkt an der Bauschuttdeponie Agendorf: zur Preisliste
Gipshaltige Abfälle dürfen keinesfalls Anhaftungen von Fliesen aufweisen. Sie werden nur in Reinform angenommen. Bitte lösen Sie etwaige Fliesen ab und entsorgen Sie diese als Bauschutt.
Gips darf aufgrund seines Sulfateintrags ins Grundwasser nicht zu Bauschutt.
Kamine sind durch den Kontakt mit den Rauchgasen meistens schadstoffbelastet. Daher dürfen Kaminsteine wie auch verrußte Steine aus dem Ofen nicht zum Bauschutt. Sie sind gesondert in der Bauschuttdeponie Agendorf abzugeben.
Für ein bestmögliches Nutzererlebnis verwenden wir verschiedene Dienste, die Cookies und ähnliche Technologien verwenden. Einige Dienste sind für eine reibungslose Funktion der Website technisch notwendig. Andere werden verwendet, um Ihre Benutzererfahrung zu analysieren und zu verbessern oder Ihnen bestimmte Services zu ermöglichen. Für diese Dienste benötigen wir Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können. Weitere Informationen zu uns und der Nutzung von Cookies auf dieser Website finden Sie im Impressum und in unserer Datenschutzerklärung.