Nicht verwertbare inerte Abfälle werden deponiert. Je nach Abfallart werden dafür verschiedene Anforderungen an die Deponien gestellt. Dementsprechend sind sie in unterschiedliche Kategorien eingeteilt.
Für Anlieferungen von Bauabfällen aus dem Privatbereich steht im Wesentlichen die Deponie Agendorf zur Verfügung. Dort werden Abfälle je nach Möglichkeit verwertet, deponiert oder an Deponien höherer Kategorie weitergeleitet.
Für gewerbliche Entsorgung größerer Mengen DK-1-Abfälle, stehen die Deponien Neuötting bzw. Tirschenreuth zur Verfügung, siehe unten.Diese Abfälle sind grundsätzlich Abfälle zur Beseitigung und damit beim ZAW-SR andienpflichtig. Die Entsorgungswege sind zwingend einzuhalten. In begründeten Fällen kann in Abstimmung mit dem ZAW-SR von den Vorgaben abgewichen werden.
An der Deponie in Agendorf kann reiner, mineralischer Bauschutt zur Verwertung angeliefert werden. Er wird dort zu Schotter und Zuschlagsstoffen für Betonsteine aufbereitet.
Darüber hinaus befindet sich dort auch eine Annahmestelle für Gips, asbesthaltige Abfälle sowie für künstliche Mineralfasern. Diese Materialien müssen in einer speziellen Deponie gesondert deponiert werden.
Annahme von
Deponie Agendorf
94377 Steinach
Tel: 0152 525 842 34
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten werden von der Firma Wolf entsprechend der Gesamtwetterlage von Winter auf Sommer, bzw. Sommer auf Winter variabel umgestellt. Hier finden Sie die aktuellen Zeiten.
Stubenhof, Gemeinde Stallwang
Öffnungszeiten auf Anfrage
Tel: 09964 640 246
Annahme von
Preis auf Anfrage
Kies Wolf GmbH
Tel: 09421 92520
Schafhöfen nähe Radldorf,
93099 Mötzing
Annahme von
Ansprechpartner der Deponie Steinmühle:
Georg Nicklas, Tel. 09633/9231 9316, georg.nicklastirschenreuth.de
Anlieferung gewerblicher Anlieferung asbesthaltiger Abfälle und künstliche Mineralfasern (Deponieklasse 1).
Abfälle, die deponiert werden, sind Abfälle zur Beseitigung und damit grundsätzlich über den ZAW-SR andienpflichtig. Die Entsorgungswege sind deshalb zwingend einzuhalten. In begründeten Fällen kann in Abstimmung mit dem ZAW-SR von den Vorgaben abgewichen werden.
Grundsätzlich:
Die Anlieferung asbesthaltiger Abfälle und künstlicher Mineralfasern hat in der Deponie des Landkreises Tirschenreuth zu erfolgen. Kleinere Mengen werden in der Deponie Agendorf angenommen, Kleinstmengen auch im Entsorgungszentrum.
Zu den Abfällen aus dem Gebiet der Stadt Straubing und des Landkreises Straubing-Bogen dürfen keine Abfälle aus anderen Gebieten beigemengt werden. Bei Mengen über 50 t pro Jahr ist vorab eine schriftliche Anzeige beim ZAW-SR notwendig. Ansprechpartner hierfür ist Herr Kölbl, Tel. Nr. 09421/990219, E-Mail: infozaw-sr.de.
Künstliche Mineralfasern dürfen nur verpresst und verpackt angeliefert werden!
Zu den Anlieferbedingungen der Deponie Steinmühle
Unser Ansprechpartner bei weiteren Fragen: Robert Kölbl, 09421 9902-19 oder infozaw-sr.de.
Deponie Freudlsperger
Neuötting
Kontakt: Diana Martel, Tel. 08671/9984 13, diana.martelfreudlsperger.de
www.freudlsperger.de/entsorgung
Anlieferung
Alle DK 1 Abfälle mit Ausnahme von asbesthaltigen Faserzementplatten und KMF! Abfälle, die deponiert werden, sind Abfälle zur Beseitigung und damit grundsätzlich über den ZAW-SR andienpflichtig. Die nachstehenden Entsorgungswege sind deshalb zwingend einzuhalten. In begründeten Fällen kann in Abstimmung mit dem ZAW-SR von den nachstehenden Vorgaben abgewichen werden.
Auch die Anliefer- und Zahlungsmodalitäten sind entsprechend zu klären. Bitte beachten Sie die maximale Kantenlänge von 100 mm bei Anlieferungen von DK 1 Material. Alle Anlieferer benötigen bei einer Jahresmenge über 2 Tonnen einen Entsorgungsnachweis, der beim jeweiligen Deponiebetreiber über das E-Nachweisverfahren beantragt werden muss.
Kosten für Abfälle aus dem Verbandsgebiet des ZAW-SR: 81,00€ pro Tonne plus Mwst.
Unser Ansprechpartner bei weiteren Fragen: Robert Kölbl, 09421 9902-19 oder infozaw-sr.de.