Agrarfolien|und -netze

Silofolien können ganzjährig als Restmüll an der Müllumladestation kostenpflichtig entsorgt werden. Möglicherweise werden sie aber auch von Entsorgungsbetrieben kostengünstig oder kostenneutral zur Verwertung angenommen, abhängig von Qualität und Sauberkeit.

Agrarfolien-Sammlung

Wir nehmen zu ausgewählten Terminen landwirtschaftliche Kunststofffolien und -netze kostenpflichtig an und leiten Sie zur Verwertung weiter.

Angenommen werden besenreine Siloplanen, Bigbags aus Kunststoffgewebe sowie Rundballenfolie und –netze aller Art, sofern sie getrennt voneinander abgeladen werden. Auch Bigbags sollen separat gesammelt werden. Dazu sind diese am besten in einen leeren Bigbag zu packen.

Die Kosten werden anhand der Wiegescheine direkt vor Ort in bar abgerechnet. Der Preis beträgt 240,-€ pro Tonne inklusive Mehrwertsteuer.

Für Fragen steht Herr Kölbl unter der Telefon 09421/9902 - 19 zur Verfügung.

Termine im Herbst 2025

Die Sammlung findet jeweils von 9:00 bis 15:30 Uhr statt.

  • 10.11.2025, Straubing, Wertstoffhof Alfred-Dick-Ring 6
  • 12.11.2025, Niederwinkling, Lagerhaus Kammerl, Bayerwaldstr. 14
  • 14.11.2025, Haibach, Biogasanlage Menachtal, Maierhofen 6

     

Angenommen werden besenreine Siloplanen, Rundballenfolien und –netze aus herkömmlichen Kunststoffen. Voraussetzung dafür ist, dass Abdeckfolien, Big Bags aus Kunststoffgewebe, Ballenstretchfolien und Netze getrennt voneinander abgeladen werden könnenAuch Big Bags sollen separat gesammelt werden. Dazu sind diese am besten in einen leeren Big Bag zu packen.

Vermischte Ware wird nicht angenommen. Der ZAW-SR leitet das Material dann zur Verwertung weiter.

Die Abrechnung erfolgt direkt vor Ort in bar zu einem Preis von 240,- € (inkl. MwSt.) pro Tonne.