
Als Sondermüll werden schadstoffhaltige, giftige und/oder gesundheitsgefährdende Abfälle bezeichnet. Sie müssen daher getrennt entsorgt werden. Zum Teil sind sie durch Gefahrensymbole gekennzeichnet. Es handelt sich dabei im Wesentlichen um Reinigungs-, und Pflegemittel, Dünger, Schädlingsbekämpfungsmittel, Quecksilber- und ölhaltige Stoffe, Chemikalien. (Liste siehe unten)
Sondermüll wird stationär im Entsorgungszentrum während der gesamten Öffnungszeit angenommen. Mengen bis 10kg werden auch beim Sondermüllmobil angenommen, mit Ausnahme von Ölfiltern, Altöl und Feuerlöschern.
Die Annahme erfolgt bis 10 kg kostenfrei, Mehrmengen sind kostenpflichtig. Ausgenommen sind Altöl, Ölfilter und Feuerlöscher. Hier werden schon bei Kleinmengen Kosten fällig. (Zur Preisliste hier klicken).
Sondermüll von über 100 kg müssen direkt über die GSB entsorgt werden. Im Zweifelsfall setzen Sie sich bitte mit unserem Ansprechpartner für Sondermüll unter Tel. 09421 / 99 02-17 in Verbindung.
WICHTIGES ZUR ABGABE |
|
Von Frühjahr bis Herbst ist ein mobiles Sondermüllfahrzeug im Einsatz, um an verschiedenen Wertstoffhöfen Sondermüll zu sammeln.
Achtung: Bei der mobilen Sammlung in den Gemeinden kann nicht mehr als 10 kg bzw. 10 l Sondermüll pro Haushalt angenommen werden. Auch werden keine kostenpflichtigen Abfälle wie Ölfilter entgegen genommen. In beiden Fällen erfolgt die Annahme an der stationären Sammelstelle am Entsorgungszentrum.
Termine der mobilen Sammlung bitte hier klicken.
Beispiele für SONDERMÜLL | |
Reinigungs- und Pflegemittel | Abflussreiniger, alle Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel, Fleckenmittel, Entfärber, Entkalker, Entroster, Verdünner, Lösungsmittel ... Edelstahlpflege, Möbel- und Autopolitur, Imprägniermittel
|
Düngemittel | Flüssigdünger, Blaukorn |
Schädlings-bekämpfungsmittel | Insektenspray, Pflanzenschutzmittel, Unkrautvernichter, Rattengift |
Farben, Lacke | Grundierungen, Holzschutzanstriche |
Chemikalien, Klebstoffe | Foto- und Laborchemikalien, Abbeizmittel, Laugen, Säuren, Bremsflüssigkeit ... |
Kleber | Haushaltskleber, Zweikomponentenkleber |
Kosmetika | Nagellack, Nagellackentferner, Haarfärbemittel |
Quecksilberhaltige Abfälle | Thermometer, Quecksilber, Quecksilberdampflampen, Quecksilberschalter, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren |
Batterien | Haushaltsbatterien, Knopfzellen, Akkus, KFZ-Batterien |
Ölhaltige Abfälle | Heizöl, Ölschlamm (bis 10 kg frei), Ölfilter und Altöl (kostenpflichtig, Annahme nur am Entsogungszentrum) |
Spraydosen mit Restinhalt | Treibgasbetriebe Spraydosen enthalten explosionsgefährdendes Treibgas, wenn sie nicht komplett entleert sind. |