Elektroaltgeräte|Wohin mit Elektrogeräten?

Elektroaltgeräte dürfen nicht über den Restmüll entsorgt werden! Das betrifft nicht nur Geräte, die über einen Netzstecker verfügen, sondern auch batteriebetriebene Geräte.

Die elektrischen und elektronischen Geräte aus dem Privatbereich können in allen Wertstoffhöfen kostenlos entsorgt werden.
(Ausnahme Elisabethszell: hier werden nur große Haushaltsgeräte wie E-Herde, Spülmaschinen, Trockner etc. angenommen)

Sonderfall Kühlgeräte und Wärmetauscher

Achtung!
Kühlgeräte haben aufgrund des enthaltenen Kühlmittels einen eigenen Verwertungsweg und werden daher nur an ausgewiesenen Sammelstationen entgegen genommen:

  • Straubing: Entsorgungszentrum und Wertstoffhof am Alfred-Dick-Ring 6
  • Landkreis Straubing-Bogen: Wertstoffhöfe in Ascha, Bogen, Geiselhöring und Mallersdorf-Pfaffenberg


Wertstoffhöfe im Überblick

Warum extra sammeln?

In elektrischen und elektronischen Geräten befinden sich wertvolle Materialien und Elemente. Angesichts der knapper werdenden Ressourcen ist es notwendig, Rohstoffe aus Abfällen wiederzugewinnen. Gerade  technische Geräten enthalten Stoffe, die unter erheblicher Umweltbelastung hergestellt werden.

Geräteabhängig befinden sich darin z.B. neben Kupfer, Blei, Zink, Nickel, Aluminium sowie Kunststoffen, Glas und Keramik auch Edelmetalle wie Gold und Silber. Auch wenn im einzelnen Gerät oft nur in Spuren dieser Wertstoffe vorhanden sind, so können doch in Summe beträchtliche Mengen an Rohstoffen gewonnen und so die Ressourcen der Erde geschont werden.